Jump to content

Dokumente schützen in Writer

From The Document Foundation Wiki
(Redirected from DE/Dokument schützen)
This page is a translated version of the page Videos/Protecting documents in Writer and the translation is 100% complete.

Vorwort

Das Video "Dokumente schützen" verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.

Es wird ein Überblick über die verschiedenen Methoden gegeben, wie Inhalte in LibreOffice vor der Ansicht, dem Löschen oder unerwünschten Änderungen, geschützt werden können.

Diese Beschreibung bezieht sich beispielhaft auf Writer in LibreOffice.

Der Inhalt dieser Seite ist aus dem Hilfesystem von LibreOffice abgeleitet.

Link zum Video

Link zum Video:

Dokumente schützen in Writer - LibreOffice

Dokumente geschützt speichern

Alle Dokumente im OpenDocument-Format können mit einem Kennwort gespeichert werden.

Mit einem Kennwort gespeicherte Dokumente lassen sich ohne dieses Kennwort nicht mehr öffnen.

Der Inhalt wird so verschlüsselt, dass er auch mit einem externen Editor nicht mehr gelesen werden kann.

Dies gilt für Inhalt, Grafiken und OLE-Objekte.

Schutz einschalten

Wählen Sie im Menü Datei ▸ Speichern unter….

Geben Sie im Dialog "Speichern unter…" einen Dateinamen ein und setzen Sie ein Häkchen bei "Mit Kennwort speichern".

Klicken Sie auf Speichern.

Geben Sie im Dialog "Kennwort setzen" ein Passwort ein und bestätigen Sie es.

Klicken Sie auf OK.

Achtung:
Wenn ein Kennwort festgelegt wurde, kann die Datei nur mit diesem Kennwort geöffnet werden. Wenn Sie das Kennwort verlieren, gibt es keine Möglichkeit, das Dokument wiederherzustellen. Beachten Sie auch, dass beim Kennwort zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

Schutz ausschalten

Öffnen Sie das Dokument und geben Sie das korrekte Passwort ein.

Entfernen Sie im Menü Datei ▸ Speichern unter…, das Häkchen bei "Mit Kennwort speichern" und Speichern.

Hinweis:
Die Angaben unter Datei ▸ Eigenschaften… werden nicht verschlüsselt. Dabei handelt es sich um den Namen des Autors, das Erstellungsdatum, die Anzahl der Wörter und der Zeichen.

Änderungen (Überarbeitenfunktion) schützen

Die Überarbeitungsfunktion zeichnet den Autor jeder einzelnen in LibreOffice Calc und LibreOffice Writer vorgenommene Änderung auf.

Diese Funktion kann beim Einschalten so geschützt werden, dass sie sich nur durch Eingabe des richtigen Kennworts wieder deaktivieren lässt.

Solange dies nicht geschieht, werden die Änderungen weiter aufgezeichnet.

Das Annehmen oder Verwerfen von Änderungen ist im geschützten Zustand nicht möglich.

Schutz einschalten

Sie wählen im Menü Bearbeiten ▸ Änderungen ▸ Schützen….

Nun geben Sie ein Kennwort ein und bestätigen es und klicken auf OK.

Schutz ausschalten

Wählen Sie im Menü Bearbeiten ▸ Änderungen ▸ Schützen….

Nun geben Sie im Dialog "Kennwort eingeben" das richtige Kennwort ein.

Rahmen, Bilder und OLE-Objekte schützen

Sie können den Inhalt, die Position und die Größe schützen.

Dies gilt für:

  • Rahmen
  • Bilder
  • OLE-Objekte.

Schutz einschalten

Für ein Bild, einen Rahmen oder Objekt, können Sie den Schutz separat einschalten.

Markieren Sie das Objekt durch anklicken mit der linken Maustaste.

Wählen Sie dann im Menü Format ▸ und
 ▸ Bild ▸ für ein Bild (Grafik) oder
 ▸ Rahmen und Objekt ▸ für einen Rahmen oder ein Objekt und dann
 ▸ Eigenschaften….

Es öffnet sich der entsprechende Dialog:

Jeweils im Tab "Optionen" können Sie ein Häkchen setzen, für "Inhalt", "Position" und/oder "Größe".

Schutz auschalten

Für ein Bild, einen Rahmen oder Objekt, können Sie den Schutz separat ausschalten.

Markieren Sie das Objekt durch anklicken mit der linken Maustaste.

Wählen Sie dann im Menü Format ▸ und
 ▸ Bild ▸ für ein Bild (Grafik) oder
 ▸ Rahmen und Objekt ▸ für einen Rahmen oder ein Objekt und dann
 ▸ Eigenschaften….

Es öffnet sich der entsprechende Dialog:

Jeweils im Tab "Optionen" können Sie ein gesetztes Häkchen entfernen, für "Inhalt", "Position" und/oder "Größe".

Zeichenobjekte, Textfelder und Formular-Steuerelemente schützen

Die Zeichnungsformen, die Sie über die Symbolleiste Zeichnen in ein Dokument einfügen.

Textfelder, die Sie über die Standard Symbolleiste in ein Dokument einfügen.

Formular-Steuerelemente, die Sie über die Symbolleiste Formular-Steuerelemente in ein Dokument einfügen.

Die Objekte können gegen versehentliches Verschieben und Größenänderung geschützt werden.

Schutz einschalten

Sie schalten den Schutz ein über Menü Format ▸ Textfeld und Form ▸ Position und Größe… - Tab "Position und Größe".

Aktivieren Sie das Markierfeld "Position" oder "Größe".

Schutz ausschalten

Sie schalten den Schutz aus über Menü Format ▸ Textfeld und Form ▸ Position und Größe - Tab "Position und Größe".

Deaktivieren Sie das Markierfeld "Position" oder "Größe".

Schützen von Tabellenzellen

Sie können Tabellenzellen von in Writer eingefügten Tabellen schützen.

Tabellen fügen Sie ein über das Menü Tabelle ▸ Tabelle einfügen….

Markieren Sie die Zellen der Tabelle, die Sie schützen wollen.

Wählen Sie im Menü Tabelle ▸ Zellen schützen.

Die gewählten Zellen sind nun gegen überschreiben geschützt.

Eingabeversuche in diese Zellen erzeugen eine Meldung "Schreibgeschützter Inhalt..."

Wählen Sie im Menü Tabelle ▸ Zellen schützen um den Schutz wieder aufzuheben..

Weitere Informationen

Arbeitsdatei

Anleitung für die Formularsuche für eine Steuererklärung.odt

Dokumentation / Handbücher

Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:

Dokumentation / Handbücher

Noch Fragen?

Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:

Ask.LibreOffice

Mitarbeit bei LibreOffice

Besuchen Sie uns auch auf der Seite

Dabei sein!

Spenden

LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.

Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.