Eine Broschüre drucken
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Diese Seite ist in Arbeit!
Vorwort
Das Video zeigt, so können Sie ″Eine Broschüre drucken in Writer″ unter LibreOffice, und verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen und Details bietet.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 7.3 unter Windows 10/11.
Grundlage dieser Beschreibung ist die Online-Hilfe:
Link zum Video
Link zum Video:
Eine Broschüre drucken in Writer - LibreOffice 7.3
Drucken einer Broschüre
Sie können ein Writer-Dokument als Broschüre oder als Prospekt drucken.
Das heißt, dass Writer auf jede Seite des Papiers zwei Seiten druckt, sodass das Dokument, nachdem es gefaltet wurde, wie ein Buch gelesen werden kann.
Wenn Sie ein Dokument erstellen, das als Broschüre gedruckt werden soll, verwenden Sie das Hochformat als Papierausrichtung.
Writer wendet das Broschüren-Layout beim Drucken des Dokuments an.
LibreOffice ist nicht für den Broschürendruck von Dokumenten mit Seitenausrichtung im Querformat ausgelegt, aber es ist möglich, solche Dokumente zu drucken.
Es ist nicht möglich, ein großes Bild über zwei Seiten zu drucken.
Schneiden Sie das Bild in zwei Hälften und fügen Sie jeden Teil auf verschiedenen Seiten ein.
So drucken Sie eine Broschüre
- Wählen Sie ▸ .
- Klicken Sie im Dialog "Drucken" auf "Eigenschaften".
- Legen Sie im Dialog "Eigenschaften" Ihres Druckers die Papierausrichtung auf Querformat fest.
- Kehren Sie zum Dialog "Drucken" zurück.
- Wählen Sie im Abschnitt Seitenlayout die Option Broschüre aus.
- Geben Sie bei einem Drucker, der automatisch auf beiden Seiten einer Seite druckt, im Abschnitt Bereich und Kopien an, dass ungerade und gerade Seiten eingeschlossen werden sollen.
- Klicken Sie auf .
Tipp
Wenn Ihr Drucker beidseitig druckt und Sie Broschüren im Querformat drucken möchten,
sollten Sie die Einstellung "Duplex - kurze Seite" im Dialog Druckereigenschaften verwenden.
Drucken Sie ein Dokument im Hochformat auf einer Querseite aus, werden zwei gegenüberliegende Seiten nebeneinander ausgedruckt.
Auf einem doppelseitigen Drucker drucken Sie auf diese Weise direkt eine Broschüre.
Auf einem Drucker, der nur eine Papierseite bedrucken kann, drucken Sie zuerst alle Vorderseiten mit der Option "Vorderseiten / rechte Seiten", danach legen Sie den Papierstapel umgedreht in Ihren Drucker und drucken alle Rückseiten mit der Option "Rückseiten / linke Seiten".
Hinweis
Wenn LibreOffice die Seiten in der falschen Reihenfolge druckt, wählen Sie In umgekehrter Reihenfolge drucken im Abschnitt Bereich und Kopien
und drucken Sie das Dokument erneut.
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass in dem hier verwendeten Beispiel die Dokumentseitengröße auf DIN-A4 eingestellt ist.
Beim Ausdruck werden zwei Seiten auf eine DIN-A4 Seite Papier gedruckt.
Dadurch wird natürlicherweise die Schriftgröße verringert.
Machen Sie also eventuell erst eine Probeandruck um zu prüfen, ob die ausgedruckte Schriftgröße Ihren Vorstellungen entspricht.
Legt Druckeinstellungen für Textdokumente oder HTML-Dokumente fest.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie
▸ ▸ ▸ . Hinweis
Die festgelegten Druckeinstellungen in diesem Register werden auf alle nachfolgenden Druckaufträge angewendet,
bis Sie die Einstellungen wieder ändern.
Wenn Sie nur die Einstellungen für den aktuellen Druckauftrag ändern möchte, verwenden Sie den Dialog "Datei – Drucken…".
Hinweis
Wenn Sie die unten angebotene Arbeitsdatei verwenden, beachten Sie bitte, dass Sie die für Ihren Drucker gültigen Einstellungen überprüfen und anpassen.
Inhalt
Legt fest, welche Dokumentinhalte ausgedruckt werden.
Bilder und Objekte
Legt fest, dass die Grafiken des Textdokuments gedruckt werden.
Formular-Steuerelemente
Legt fest, dass die Formular-Steuerelemente des Textdokuments gedruckt werden.
Seitenhintergrund
Legt fest, ob die Farben und Objekte, die im Hintergrund der Seite eingefügt wurden (Format – Seite… – Register: Hintergrund), gedruckt werden sollen.
Text schwarz drucken
Legt fest, dass die Texte immer in Schwarz gedruckt werden.
Ausgeblendeter Text
Aktivieren Sie diese Option, um Text, der als verborgen markiert ist, zu drucken.
Der folgende verborgene Text wird gedruckt: Text, der durch Format – Zeichen… – Register: Schrifteffekte – Ausgeblendet als verborgen formatiert ist, und die Textfelder Versteckter Text und Versteckte Absatz.
Textplatzhalter
Aktivieren Sie diese Option, um Textplatzhalter zu drucken.
Deaktivieren Sie diese Option, um Textplatzhalter im Ausdruck zu unterdrücken. Textplatzhalter sind Felder.
Seiten
In diesem Bereich wird festgelegt, wie LibreOffice Writer mehrseitige Dokumente druckt.
Linke Seiten (nicht bei HTML-Dokument)
Legt fest, dass alle linken (geradzahligen) Seiten des Dokuments gedruckt werden.
Rechte Seiten (nicht bei HTML-Dokument)
Legt fest, dass alle rechten (ungeradzahligen) Seiten des Dokuments gedruckt werden.
Broschüre
Legt fest, dass das Dokument als Broschüre gedruckt wird.
Dabei verhält sich LibreOffice Writer folgendermaßen:
Drucken Sie ein Dokument im Hochformat auf einer Querseite aus, werden zwei gegenüberliegende Seiten nebeneinander ausgedruckt.
Auf einem doppelseitigen Drucker drucken Sie auf diese Weise direkt eine Broschüre.
Auf einem Drucker, der nur eine Papierseite bedrucken kann, drucken Sie zuerst alle Vorderseiten mit der Option "Vorderseiten / rechte Seiten", danach legen Sie den Papierstapel umgedreht in Ihren Drucker und drucken alle Rückseiten mit der Option "Rückseiten / linke Seiten".
Rechts nach Links
Aktivieren sie diese Option, um die Seiten eines Heftes in der richtigen Reihenfolge für eine rechts-nach-links Schrift zu drucken.
Hinweis Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn Komplexes Textlayout unter ▸ ▸ ▸ aktiviert ist.
Sonstiges
Automatisch eingefügte leere Seiten drucken
Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch eingefügte Leerseiten ausgedruckt.
Diese Option sollten Sie beim doppelseitigen Drucken verwenden.
Angenommen, Sie haben in einem Buch eine Absatzvorlage "Kapitel" definiert, die dafür sorgt, dass ein Kapitel immer mit einer ungeraden Seitenzahl anfängt.
Wenn das vorherige Kapitel mit einer Seite mit ungerader Seitenzahl endet, fügt LibreOffice eine Leerseite mit gerader Seitenzahl ein.
Diese Option legt fest, ob diese Seite mit gerader Seitenzahl gedruckt wird.
Papierschacht aus Druckereinstellung
Legt fest, dass bei Druckern mit mehreren Papierschächten der Papierschacht verwendet wird, der in den Systemeinstellungen des Druckers angegeben ist.
Fax
Haben Sie eine Faxsoftware installiert, wählen Sie hier den Faxdrucker aus.
Kommentare
Legt fest, ob die Kommentare in Ihrem Dokument gedruckt werden sollen.
Weitere Informationen
Arbeitsdateien
"Drucken einer Broschüre in Writer.odt"
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:
Mitarbeit bei LibreOffice
Besuchen Sie uns auch auf der Seite
Spenden
LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.
Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.