Jump to content

Farben verwenden in LibreOffice

From The Document Foundation Wiki
(Redirected from DE/LibreOffice Farben)
This page is a translated version of the page Videos/Use Colors in LibreOffice and the translation is 100% complete.

Vorwort

Das Video "Farben in LibreOffice" verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.

Wie werden Farben verwendet - Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten.

Link zum Video

Link zum Video:

Farben in LibreOffice

Farben und Farbpaletten

Farben werden in Farbpaletten festgelegt.

LibreOffice hat mehrere Farbpaletten zur Auswahl.

Sie können beliebige Farben hinzufügen.

Und es können auch eigene (benutzerdefinierte) Farbpaletten erstellt werden.

Bearbeitung von Farbpaletten

Bearbeitung einer Farbpalette am Beispiel in Writer.

Wählen Sie Ansicht ▸ Formatvorlagen ( F11 ).

Rechts-klicken Sie zum Beispiel auf eine Absatzvorlage.

Hinweis:
Statt der Absatzvorlage kann jede andere Formatvorlage verwendet werden, die Farbeinstellungen zuläßt. Die für die Erstellung von Farben benutzte Formatvorlage, sollte auch nicht verändert werden. Sie ist nur ein Werkzeug für die Farberstellung.

Im Kontextmenü wählen Sie Ändern.

Im sich öffnenden Dialog wählen Sie den Tab "Fläche" und klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe und bei "Neue" wählen Sie die gewünschte Farbe per RGB- oder Hex-Wert oder über die Auswählen… Schaltfläche.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen bei "Palette anpassen".

Geben Sie im Dialog "Name" einen Namen für Ihre neue Farbe ein und klicken Sie auf OK.

Wiederholen Sie den Vorgang für weitere gewünschte Farben.

Wenn Sie alle gewünschten Farben eingegeben haben, klicken Sie auf Abbrechen.

Dialog "Absatzvorlage" eine Farbe auswählen

Siehe auch: Farben

Eine neue Farbe erstellen

Eine neue Farbe mit den Farbwerten erstellen

Im Dialog "Absatzvorlage" können Sie neue Farben in die Farb-Palette hinzufügen oder vorhandene Farben ändern.

Klicken Sie bei der Farbbox "Neue" und tragen einen gewünschten Wert ein, für R = 255, G = 255, B = 127.

Alternativ geben Sie den Hex-Wert ein.

Klicken Sie auf Hinzfügen und geben einen neuen Namen, z.B. "Mittelgelb", ein.

Sie sehen die Farbe dann im Farbfeld.

Die neue Farbe wird in der Palette am Ende hinzugefügt.

Sie haben nun eine neue Farbe "Mittelgelb" angelegt.

Eine neue Farbe visuell auswählen und erstellen

Dialog "Farbauswahl"

Möglicherweise wählen Sie aber eine Farbe lieber visuell aus
oder haben spezielle Vorgaben im HSB- (HSV-) Farbraum (für Farbton/Sättigung/Helligkeit) bekommen.

Dafür wählen Sie den Button Auswählen… im Dialog "Absatzvorlagen" aus.

Im erscheinenden Dialog "Farbauswahl" können Sie nun weitere Einstellungen vornehmen.

Stellen Sie Ihre gewünschte Farbe ein, die Grundfarbe über den vertikalen Farbbalken.

Danach können Sie irgendwo in die große Farbfläche klicken.

Für den angeklickten Punkt werden sofort die Werte für RGB, HSB und CMYK angezeigt.

Wenn Ihnen die Farbe gefällt, dann klicken Sie einfach auf OK.

Die Farbe wird im horizontalen Farbbalken angezeigt.

Siehe Bild: Dialog "Farbauswahl".

Diese Farbe kann anschließend mit dem Button Hinzufügen übernommen werden.

Eine neue Farb-Palette erstellen

Sie können auch eine komplett neue Farbpalette erstellen.

Siehe hierzu auch LibreOffice-Farb-Paletten.

Farbe in den LibreOffice Komponenten auswählen

In den einzelnen Komponenten von LibreOffice können die Farben direkt ausgewählt werden oder Sie verwenden besser die Formatvorlagen.

Wählen Sie die Farbpalette "Benutzerdefiniert" um Ihre neuen Farben auswählen.

Pipette

Menü Extras ▸ Pipette…
Dialog "Pipette"
Symbol "Pipette"

Texte aus der Online-Hilfe entnommen:

Pipette

Die Pipette ist in LibreOffice Draw und Impress zu erreichen.

Öffnen Sie den Dialog Pipette, der zum Ersetzen von Farben in Bitmap-Dateien (beispielsweise BMP, GIF, JPG oder PNG) und Meta-Grafiken (beispielsweise WMF) dient.

Dabei können bis zu vier Farben gleichzeitig ersetzt werden.

Auch das Attribut "Transparenz" gilt als eine Farbe.

Sie können die Transparenz in einem Bild durch eine Farbe, zum Beispiel durch Weiß, ersetzen.

Das ist hilfreich, wenn beispielsweise Ihr Druckertreiber Probleme mit dem Drucken transparenter Grafiken hat.

Außerdem können Sie mit der Pipette Farben in Bildern transparent (durchsichtig) machen.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

  1. Wählen Sie Extras ▸ Pipette…. Symbol Pipette
  2. Klicken Sie im Fenster „Pipette“ auf die Schaltfläche links oben mit der Pipette und positionieren Sie den Mauszeiger über der zu ersetzenden Farbe im Bild. Die Farbfläche im Fenster „Pipette“ nimmt die Farbe an, die sich jeweils unter dem Mauszeiger befindet.
  3. Klicken Sie mit der linken Maustaste, wenn Sie die zu ersetzende Farbe gefunden haben. Diese Farbe wird automatisch in die erste der vier Zeilen im Fenster Pipette eingetragen.
  4. Wählen Sie nun im Listenfeld Ersetzen durch… die Farbe aus, durch die die gewählte Farbe ersetzen werden soll. Hiermit werden alle Instanzen der Quellfarbe im Bild ersetzt.
  5. Um im selben Bearbeitungsschritt noch eine weitere Farbe zu ersetzen, können Sie auf das Markierfeld vor Quellfarbe in der nächsten Zeile klicken und die Schritte 3 bis 5 wiederholen.
  6. Klicken Sie auf Ersetzen.

Hinweis:
Zum Vergrößern oder Verkleinern des Farbauswahlbereichs vergrößern oder verringern Sie die Toleranz der Funktion Pipette und wiederholen dann Ihre Auswahl.

Pipettenfarbe

Zeigt die Farbe an, die in der ausgewählten Grafik direkt unter dem Mauszeiger liegt. Diese Funktion ist nur mit ausgewählter Pipette möglich.

Ersetzen

Ersetzt die ausgewählten Quellfarben in der aktuellen Grafik durch die in den Feldern Ersetzen durch angegebenen Farben.

Farben

Führt die Quell- und die Ersetzungsfarben auf.

Markierfeld für Quellfarbe

Wählen Sie dieses Markierfeld aus, um die aktuelle Quellfarbe durch die im Feld Ersetzen durch angegebene Farbe zu ersetzen.

Quellfarbe

Zeigt die zu ersetzende Farbe in der ausgewählten Grafik an. Zum Bestimmen der Quellfarbe klicken Sie erst hier, dann auf die Pipette und dann auf eine der Farben in der ausgewählten Grafik.

Toleranz

Legen Sie die Toleranz für das Ersetzen einer Quellfarbe in der Grafik fest. Um nur sehr ähnliche Farben zu ersetzen, geben Sie einen niedrigen Wert ein. Wenn ein größerer Farbbereich ersetzt werden soll, geben Sie einen höheren Wert ein.

Ersetzen durch

Führt die verfügbaren Ersetzungsfarben auf. Zum Bearbeiten der aktuellen Farbtabelle heben Sie die Auswahl der Grafik auf, wählen Format - Fläche... und das Register Farben.

Transparenz

Wählen Sie die Farbe aus, durch die transparente Bereiche in der aktuellen Grafik ersetzt werden sollen.

Ersetzt transparente Bereiche in der aktuellen Grafik durch die angegebene Farbe.

Weitere Informationen

Online Hilfe

Pipette

Farben ersetzen mit der Pipette

Dokumentation / Handbücher

Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:

Dokumentation / Handbücher

Noch Fragen?

Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:

Ask.LibreOffice

Mitarbeit bei LibreOffice

Besuchen Sie uns auch auf der Seite

Dabei sein!

Spenden

LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.

Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.