Farben verwenden in LibreOffice
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Diese Seite ist in Arbeit!
Vorwort
Das Video verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.
Wie werden Farben verwendet - Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 5.2.
Link zum Video
Link zum Video: Farben in LibreOffice 5.2 unter Windows 10
Farben und Farbtabellen
Farben werden in Farbtabellen festgelegt.
LibreOffice ist von Haus aus mit einer sogenannten "standard"- Farbtabelle ausgestattet.
Und es können auch eigene (benutzerdefinierte) Farbtabellen erstellt werden.
Bearbeitung von Farbtabellen
Über das Menü
▸ ▸ ▸ ▸ können neue Farben erstellt oder bestehende Farben geändert werden.Im Normalfall, bzw. nach dem Start von LibreOffice, wird hier die Farbtabelle "Standard" angezeigt.
Da jeder beliebig auch in der "Standard"- Farbtabelle Farben hinzufügen oder ändern kann, ist nicht jede "Standard"- Farbtabelle gleich wie die andere.
Siehe Bild: Dialogbox "Optionen Farben"
Eine Farbe mit Hilfe der Farbwerte ändern
In dieser Dialogbox können Sie nun neue Farben in die Farbtabelle hinzufügen oder vorhandene Farben ändern.
Zur schnellen Änderung klicken wir auf eine beliebige Farbe (z.B. Gelb) in der Farbtabelle.
Wir sehen dann in den zwei Farbfeldern oberhalb die Farbe.
Wir klicken auf
und geben einen neuen Namen, z.B. "Mittelgelb", ein.Die neue Farbe wird in der Tabelle am Ende hinzugefügt.
Wir klicken die neue Farbe an und tragen einen gewünschten Wert, hier für Blau = 127 (R=255, G=255, B=127) ein.
Nun klicken wir auf
und . Wir haben nun eine neue Farbe "Mittelgelb" angelegt.Eine Farbe visuell auswählen und ändern
Möglicherweise wählen Sie aber eine Farbe lieber visuell aus oder haben spezielle Vorgaben im HSB- (HSV-) Farbraum (für Farbton/Sättigung/Helligkeit) bekommen.
Dafür wählen Sie den Button
in der Dialogbox "Optionen – LibreOffice - Farben" aus.In der erscheinenden Dialogbox "Wählen Sie eine Farbe" können Sie nun weitere Einstellungen vornehmen.
Stellen Sie Ihre gewünschte Farbe ein, die Grundfarbe über den Farbbalken.
Danach kann man irgendwo in die quadratischen Farbfläche klicken.
Für den angeklickten Punkt werden sofort die Werte für RGB, HSB und CMYK angezeigt.
Wenn die Farbe gefällt, einfach auf
klicken.Die Farbe wird in der unteren Farbfläche angezeigt.
Siehe Bild: Dialogbox "Farbe wählen"
Diese Farbe kann anschließend mit dem Button
übernommen werden.Eine neue Farbtabelle erstellen
Nun wollen wir eine neue Farbtabelle erstellen.
Siehe hierzu auch LibreOffice-Farbpaletten.
Farbe in den LibreOffice-Modulen auswählen
In den einzelnen Modulen von LibreOffice können die Farben direkt ausgewählt werden.
Als Beispiel öffnen wir Writer und schreiben das Wort "LibreOffice".
Wir markieren das Wort und können z.B. über das Symbol "Farbe für Hervorhebungen" die angezeigte Farbe direkt auswählen.
Oder wir wählen den kleinen Pfeil neben dem Symbol "Farbe für Hervorhebungen" und im erscheinenden Drop-down-Menü "Farbe für Hervorhebungen" können wir eine Farbtabelle und eine Farbe wählen oder
auswählen.Weitere Informationen
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu: