Teamarbeit mit LibreOffice
TDF LibreOffice Document Liberation Project Community Blogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spende
Diese Seite ist in Arbeit!
Teamarbeit mit LibreOffice
Die Dauerfrage zu LibreOffice Writer aus Ask: https://ask.libreoffice.org/ Bearbeitung im Team mit unterschiedlichen Programmen und Dateiformaten: "Ich habe LibreOffice und in der Firma läuft MS-Office". Geht der Ablauf docx-odt-docx-odt-usw.? Gleich vorweg, dies wird nicht empfohlen.
Die nachfolgenden Erläuterungen sollen widerspiegeln, warum die Verwendung unterschiedliche Dateiformate in einem Team nicht sinnvoll ist.
Wenn mehrere Personen im Team arbeiten, besteht natürlich der Wunsch Dokumente auch gemeinsam zu bearbeiten bzw. zu versenden. Mit LibreOffice sollten Sie immer im nativen Dateiformat Open Document Format (ODF) speichern.
Für LibreOffice sind dies:
- Writer Textverarbeitung – ODT
- Calc Tabellenkalkulation – ODS
- Impress Präsentationen – ODP
- Draw Zeichnungen – ODG
- Base Datenbanken – ODB
- Math Formeleditor – ODF (hier steht das „F“ am Ende für Formel)
Wenn ein Teammitglied auf ein Fremdformat, beispielsweise DOCX besteht, machen Sie von Ihrer ODT-Datei eine Kopie in DOCX um sie zu versenden und behalten Sie immer ihre ODT-Datei.
Warum es zu Kompatibilitäts- beziehungsweise Konvertierungsproblemen kommen kann, können Sie hier in der FAQ nachlesen:
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/118/de
Öffnen und Speichern in LibreOffice
In diesem Abschnitt soll veranschaulicht werden, was passiert, wenn Sie ein Fremdformat in LibreOffice öffnen und später wieder speichern. Die dargestellte Konvertierung findet auch statt, selbst wenn Sie keine Änderungen am Dokument vornehmen.
-
Datei im Fremdformat öffnen
Wenn Sie also ein Fremdformat in LibreOffice öffnen und wieder speichern, durchläuft das Dokument zwei Konvertierungen.
Öffnen und Speichern in MS-Office
In diesem Abschnitt soll veranschaulicht werden, was passiert, wenn Sie ein ODF-Format von LibreOffice in MS-Office öffnen und später wieder speichern. Die dargestellte Konvertierung findet auch statt, selbst wenn Sie keine Änderungen am Dokument vornehmen.
-
Datei im ODF-Format von LibreOffice öffnen
Auch in Microsoft Office durchläuft ein Dokument wahrscheinlich zwei Konvertierungen beim Öffnen und Speichern. Letztendlich ist Microsoft Office eine Blackbox. Wie Sie sehen, ist in dieser Grafik die Bezeichnung "ODT / ODS / usw." beim Öffnen grün dargestellt und beim Speichern blau. Das ist kein Fehler sondern Absicht, weil die ODF Dateitypen unterschiedlich sind.
Warum ist ODF nicht gleich ODF?
Die Unterschiede werden in den folgenden beiden Blogs erläutert:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/06/29/ein-technischer-einblick-in-odf/
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/07/18/ein-kuenstlich-komplexes-xml-schema-als-lock-in-tool/
Die gesamte Serie zu ODF und XML finden Sie hier:
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/BlogODF/de