Die Gallery LibreOffice
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
In Arbeit!
Vorwort
Das Video zeigt die Anwendung ″Die Gallery LibreOffice" und verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen und Details bietet.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 7.0 unter Windows 10.
Grundlage dieser Beschreibung und des Videos ist die FAQ-Draw im LibreOffice-Wiki.
Link zum Video
Link zum Video: Die Gallery LibreOffice 7.0
Was ist die Gallery?
Vorstellung
Die Gallery ist eine Bibliothek mit Objekten (Bilder oder Töne), die Sie leicht in Ihre Dokumente einfügen können.
Sie ist in allen Modulen von LibreOffice verfügbar.
Um die Gallery zu öffnen, öffnen Sie die Seitenleiste (Strg+F5) und klicken Sie auf den Tab "Gallery" .
Themen
Die Objekte der Gallery sind nach Themen geordnet, wie z.B. "Bullets", "Formen" usw.
Sie können zusätzlich eigene Themen erstellen, soviel wie Sie benötigen.
Im oberen Teil der Gallery sind alle für LibreOffice verfügbaren Themen aufgelistet.
Klicken Sie auf ein Thema, um den Inhalt im Hauptfenster der Gallery zu sehen.
Ansicht
Die Gallery kann entweder als "Symbolansicht" oder "Detailansicht" angezeigt werden, indem Sie jeweils auf die Schaltfläche klicken .
Wie benutze ich die Gallery?
Themen im Paket von LibreOffice
Bei der Standardinstallation von LibreOffice erhalten Sie ein Paket von Themen.
Mit einem Rechtsklick auf ein Thema erscheint das Kontextmenü mit der Auswahl:
- in Bezug auf das vorher festgelegte Quellverzeichnis wird das Thema mit den Inhalten aus dem Verzeichnis aktualisiert.
- das Thema wird gelöscht.
- das Thema kann umbenannt werden.
- öffnet die Dialogbox "Eigenschaften von <Thema>".
Ein neues Thema zur Gallery hinzufügen
Erstellen Sie ein neues Thema mit Ihren eigenen Dateien
- Klicken Sie oben in der Gallery auf die Schaltfläche .
- Geben Sie im Tab "Allgemein" einen Namen für Ihr Thema ein, z.B. "Mein Thema".
- Klicken Sie auf den Tab "Dateien" und dort auf die Schaltfläche .
Der Dialog Ordner auswählen ist geöffnet, Abbildung: Ordner für Dateien auswählen.
- Gehen Sie zu dem Verzeichnis, das die Bilder enthält, die Sie zu Ihrem Thema hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf .
- Klicken Sie in das Kombinationsfeld "Dateityp", um auf einen Dateityp zu beschränken, und akzeptieren Sie die Aktualisierung der Dateiliste mit .
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie hinzufügen möchten:
- Klicken Sie auf , um alle Dateien in der Liste zu installieren
- oder Strg+Klick auf bestimmte Dateien, die Sie hinzufügen möchten, und bestätigen Sie dann mit der Schaltfläche .
- Klicken Sie auf , wenn Sie fertig sind.
Anm.: Sie können jederzeit nachträglich Zeichnungen hinzufügen oder entfernen, auch in verschiedenen Verzeichnissen (siehe unten).
Themen durch Erweiterungen hinzufügen
Auf LibreOffice Extensions Website können Sie nach Erweiterungen suchen, die Themen für die Gallery bereitstellen.
Installieren Sie einfach die gewählte Erweiterung (Details finden Sie unter diesem Eintrag) und starten Sie LibreOffice neu.
Ein Objekt zur Gallery hinzufügen
Mittels Dateiauswahl
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Themas in der Themenliste ("Mein Thema" zum Beispiel) und wählen Sie im Kontextmenü.
- Klicken Sie auf den Tab "Dateien".
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie ein Verzeichnis und die gewünschte Datei und klicken Sie auf .
Das Objekt wird dem Thema hinzugefügt.
Mittels Drag & Drop
Markieren Sie ein Objekt in ihrem Dokument.
Die linke Maustaste klicken+halten Sie für ca. 2 Sekunden lang auf Ihrem Objekt, ohne es zu bewegen.
Der Mauszeiger wird modifiziert, und Sie können das Objekt nun in die Gallery ziehen und rechts neben dem unteren letzten Objekt des Themas ablegen.
Siehe auch Wie kann ich eine Zeichnung mit Hilfe der Gallery wiederverwenden?
Objekte in der Gallery entfernen
So entfernen Sie ein Objekt in einem Thema:
- Wählen Sie das Thema, in dem Sie ein Objekt entfernen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie .
- Bestätigen Sie, dass Sie dieses Objekt wirklich löschen möchten, indem Sie auf klicken.
Anm.: Die Datei, auf die sich das Objekt bezieht, wird nicht gelöscht, nur das Objekt in der Gallery wird entfernt.
Ein Thema in der Gallery entfernen
So entfernen Sie ein Thema aus der Gallery:
- Klicken Sie auf das Symbol "Gallery" in der Seitenleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Thema, das Sie entfernen möchten.
- Wählen Sie im Kontextmenü.
- Bestätigen Sie, dass Sie dieses Thema wirklich löschen möchten, indem Sie auf klicken.
Wie kann ich eine Zeichnung mit Hilfe der Gallery wiederverwenden?
Die Gallery ist eine sehr komfortable Möglichkeit, allen Modulen (Draw, Impress, Writer usw.) einige benutzerdefinierte Objekte und insbesondere mit Draw erstellte Zeichnungen, wie z.B. Logos, zur Verfügung zu stellen.
Sobald Ihre Zeichnungen erstellt sind, fügen Sie sie zu einem Thema der Gallery hinzu und sie stehen sofort in allen Modulen zur Verfügung, um mit einem einfachen Drag & Drop eingefügt zu werden.
Die Zeichnung fertigstellen
Sobald die Zeichnung fertig ist:
- Wählen Sie alle zur Zeichnung gehörenden Objekte mit einem Klick+halten+ziehen Sie sie um alle diese Objekte herum, oder geben Sie Strg+A ein, wenn sich keine anderen Objekte auf dieser Seite befinden.
- Gruppieren Sie diese Objekte mit einem Rechtsklick auf ein Objekt und wählen Sie oder wählen Sie das Menü ▸ ▸ oder geben Sie Strg+⇧ Umschalt+G ein.
Dieser erste Schritt ist nicht obligatorisch, aber er erleichtert die Handhabung der Zeichnung als Ganzes, wenn sie eingefügt wird.
Hinzufügen der Zeichnung zur Gallery
Die Gallery anzeigen
- Klicken Sie auf den Tab "Gallery" in der Seitenleiste oder wählen Sie das Menü ▸ .
Wählen Sie ein Thema, zu dem die Zeichnung hinzugefügt werden soll
Die Gallery ist in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert, deren Liste oben in der Galerie angezeigt wird:
Sie können:
- entweder auf den Namen des Themas klicken, in das Sie Ihre Zeichnung einfügen möchten, z.B. "Mein Thema"
- oder ein neues leeres Thema erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken; geben Sie den Namen ein und bestätigen Sie mit .
Anm.: Wenn Sie keine Administrationsrechte haben, müssen Sie ein von Ihnen erstelltes Thema und nicht ein paketiertes wählen.
Ziehen Sie die Zeichnung in die Gallery
Dies ist in kniffliger Schritt in diesem Verfahren.
Damit LibreOffice weiß, dass Sie Ihre Zeichnung nicht auf Ihrer Seite verschieben, sondern in die Gallery kopieren möchten, funktioniert ein einfaches "Drag und Drop" nicht.
Sie müssen wie folgt vorgehen:
- Klicken Sie einmal auf die Zeichnung, um sie auszuwählen.
- Die linke Maustaste klicken+halten Sie für ca. 2 Sekunden lang auf Ihrer Zeichnung, ohne sie zu bewegen.
- Der Mauszeiger wird modifiziert und Sie können nun die Zeichnung in die Galerie ziehen und rechts neben dem untersten letzten Objekt des Themas ablegen.
- Anm.:
- Wenn die Zeichnung einfach auf der Seite verschoben wird und nicht in der Gallery abgelegt werden kann, bedeutet dies wohl, dass Sie nicht lange genug gewartet haben, bevor Sie die Maus bewegen.
- Wenn Sie die Zeichnung nicht in der Gallery ablegen können, bedeutet das vermutlich, dass Sie dieses Thema nicht ändern dürfen. Wählen Sie dann eines Ihrer Themen aus (Rechts-klick sollte mehrere Einträge anzeigen, wenn es sich um ein Benutzerthema handelt).
Einfügen einer Zeichnung aus der Gallery
In das Dokument, in das Sie die Zeichnung einfügen möchten:
- Klicken Sie auf den Tab "Gallery" in der Seitenleiste oder wählen Sie das Menü ▸ .
- Wählen Sie das Thema, dass die Zeichnung enthält.
- Klicken+halten+ziehen Sie die Zeichnung und legen Sie sie auf Ihrem Dokument ab.
Für weitere Verwendung
Wenn Sie das Thema Ihrer Gallery mit anderen teilen möchten, können Sie auf einfache Weise eine Erweiterung erstellen, die die Installation der Gallery erleichtert.
Bitte lesen Sie diese Anleitung: Extensions - Verwendung dieser Website als Erweiterungsbetreuer (EN) für weitere Informationen.
Wo sind die Dateien in der Gallery?
Lokalisierung der Galerie
Das Verzeichnis Ihrer Gallery wird in
▸ ▸ ▸ angegeben.Dieser Pfad hängt natürlich von Ihrem Betriebssystem ab:
- Unter Windows:
- Vor Vista:
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendung\Daten\libreoffice\4\Benutzer\gallery
- Vista:
C:\Benutzer\Benutzername\Anwenderdaten\Roaming\libreoffice\4\Benutzer\gallery
- 7 oder 8:
C:\Benutzer\Benutzername\Anwendungsdaten\Roaming\Libreoffice\4\Benutzer\gallery
- 10:
C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Libreoffice\4\user\gallery
- Vor Vista:
- Auf GNU/Linux:
/home/Benutzername/.config/libreoffice/4/user/gallery
- Auf MacOS:
/Benutzer/Benutzername/Bibliotheks-/Anwendungs-Support/Bibliotheksbüro/4/Benutzer/Gallery
Anm.: Diese Verzeichnisse sind versteckt; Sie müssen die Option Ihres Betriebssystems einstellen, um diese versteckten Verzeichnisse sehen zu können.
Speicherung der Objekte der Gallery
Alle grafischen Objekte und Sounds, die in der Gallery vorhanden sind, können sich überall auf Ihrer Festplatte, einem Netzwerksystem, einer externen Festplatte oder einem USB-Stick befinden.
Wenn Sie der Gallery Objekte hinzufügen, werden die entsprechenden Dateien weder verschoben noch kopiert; nur der Speicherort jedes neuen Objekts wird als Referenz hinzugefügt.
Anm.: Im Falle einer Netzwerk-Arbeitsgruppe können Sie Zugriff auf ein freigegebenes Thema auf einem Server haben, aber Sie können dessen Inhalt nicht ändern, wenn Sie keine Administrationsrechte haben.
Definieren Sie ein neues Verzeichnis für die Gallery
Vielleicht benötigen Sie ein anderes Verzeichnis für die zukünftigen Themen Ihrer Gallery?
- Wählen Sie das Menü ▸ ▸ ▸ , dann "Gallery" in der Spalte "Art".
- Klicken Sie auf .
- In der Dialogbox "Optionen - LibreOffice - Pfade", klicken Sie auf .
- Gehen Sie zu einem gewünschten Verzeichnis Ihres Systems und klicken Sie auf - oder - je nach Ihrem Betriebssystem.
- Markieren Sie den Optionsknopf, der dem neuen Pfad entspricht.
- Bestätigen Sie mit .
- Schließen Sie das Dialogfeld ▸ ▸ ▸ durch erneutes Klicken auf .
Anm.: Damit die neuen Parameter wirksam werden, ist ein Neustart von LibreOffice erforderlich (vorher: alle Module geschlossen).
Warnung: Wählen Sie ein Verzeichnis, auf das Sie Lese-/Schreibzugriff haben.
Weitere Informationen
Liste der Tastaturkürzel in der Gallery
Liste der Tastaturkürzel in der Gallery
Wo sind die Bildergalerien aus früheren LibreOffice Versionen?
Die vorherigen Bildergalerien wurden nach extensions.libreoffice.org verschoben.
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu: