Zellvorlagen in Calc
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Diese Seite ist in Arbeit!
Vorwort
Das Video zeigt, wie ″Zellvorlagen in Calc″ unter LibreOffice erstellt und angewendet werden können, und verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen und Details bietet.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 7.2 unter Windows 10.
Link zum Video
Link zum Video:
Zellvorlagen erstellen und anwenden
Hierarchie der Zellvorlagen
Die Zellvorlage "Standard" ist die Quelle aller anderen Zellvorlagen.
Die in der Hierarchie eine Ebene unter der Zellvorlage "Standard" befindlichen Vorlagen, sind alle von dieser direkt abgeleitet.
Wählen Sie in der Seitenleiste ( Strg + F5 ) Zellvorlagen und unten wählen Sie "Hierarchisch" aus, um die Hierarchie zu erkennen.
Zellvorlagen mit verschiedenen Hintergründen
Der beste Weg um den Hintergrund von Zellen zu ändern, ist die Verwendung von Zellvorlagen.
Dazu erstellen Sie für jede Farbe eine neue Zellvorlage.
Rechts-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard" und wählen Sie
.Im Dialog Zellvorlage geben Sie im Tab "Verwalten" einen Namen für die neue Zellvorlage ein.
Im Tab "Hintergrund", wählen Sie den Button und wählen Sie die gewünschre Farbe, dann klicken Sie auf .
Wählen Sie nun die Zellen aus, die eine andere Farbe erhalten sollen.
Doppel-klicken Sie auf die neuen Zellvorlage, fertig.
Wenn es die falschen Zellen waren, markieren Sie sie erneut und doppel-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard".
Zellvorlagen mit verschiedenen Zellumrandungsfarben
Der beste Weg um die Umrandung von Zellen zu ändern, ist die Verwendung von Zellvorlagen.
Rechts-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard" und wählen Sie
.Im Dialog Zellenvorlage geben Sie im Tab "Verwalten" einen Namen für die neue Zellvorlage ein.
Wählen Sie im Tab "Umrandung" den Linien-Stil, die -Farbe und die -Breite aus und klicken Sie dann oben auf das Symbol "Für alle vier Rahmen festlegen" und .
Wählen Sie nun die Zellen aus, die eine andere Umrandungsfarbe erhalten sollen.
Doppel-klicken Sie auf die neuen Zellvorlage, fertig.
Wenn es die falschen Zellen waren, markieren Sie sie erneut und doppel-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard".
Zellvorlagen mit mehreren geänderten Attributen
Sie können Zellvorlagen auch mit mehreren geänderten Attributen erstellen.
Zellvorlagen mit geändertem Hintergrund und Umrandungsfarbe
Rechts-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard" und wählen Sie
.Im Dialog Zellenvorlage geben Sie im Tab "Verwalten" einen Namen für die neue Zellvorlage ein.
Im Tab "Hintergrund", wählen Sie den Button
und wählen Sie die gewünschte Farbe, dann klicken Sie auf .Im Tab "Umrandung" wählen Sie den Linien-Stil, die -Farbe und die -Breite aus und klicken Sie dann oben auf das Symbol "Für alle vier Rahmen festlegen".
Klicken Sie nun auf
.Wählen Sie nun die Zellen aus, die geändert werden sollen.
Doppel-klicken Sie auf die neuen Zellvorlage, fertig.
Wenn es die falschen Zellen waren, markieren Sie sie erneut und doppel-klicken Sie auf die Zellvorlage "Standard".
Zellvorlagen mit weiteren geänderten Eigenschaften
Sie können natürlich Ihre Zellvorlagen ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten, d.h. Sie können alle Eigenschaften, wie z.B. Schriftart und -größe ändern.
Hinweise
Hinweis
Die Zellenvorlage "Standard" sollte unangetastet bleiben.
Änderungen an ihr wirken sich auf die in der Hierarchie darunter liegenden Zellvorlagen aus.
Hinweis
Wenn Sie die neuen Zellvorlagen öfter benötigen, sollten Sie eine Dokumentvorlage mit den erstellten Zellenvorlagen erstellen.
Eine Zellenvorlage in ein anderes Dokument übertragen
Öffnen Sie ein Dokument-A, das die Zellenvorlage enthält, die Sie transferieren möchten.
Und öffnen Sie das Dokument-B, in das Sie transferieren möchten.
Kopieren Sie in Dokument-A eine Zelle ( Strg + C ), die die zu kopierende Zellenvorlage enthält.
Fügen Sie nun die leere Zelle an einer geeigneten Stelle in Dokument-B ein ( Strg + V ).
Damit haben Sie die Zellformatierung übertragen.
Wenden Sie die Zellvorlage an.
Markieren Sie die gewünschten Zellen und Doppel-klicken Sie auf die neue Zellvorlage.
Weitere Informationen
Verwandte Themen
AutoFormat-Vorlagen in Calc - LO53
AutoFormat Tabellen Vorlagen Calc+Writer - LO70
Faq/Calc/142 - bedingte Formatierung
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:
Mitarbeit bei LibreOffice
Besuchen Sie uns auch auf der Seite
Spenden
LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.
Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.