Fußnoten und Endnoten in Writer
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Vorwort
Das Video "Writer Fußnoten / Endnoten – Eine Übersicht" verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.
Es werden zunächst die Fußnoten erläutert und die Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten beschrieben.
Endnoten werden analog wie Fußnoten eingesetzt.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die LibreOffice 5.2.
Link zum Video
Link zum Video:
Fußnoten und Endnoten in Writer - LibreOffice 5.2
Fußnoten
Fußnoten dienen zum Anmerken weiterer Informationen zu dem behandelten Thema am Seitenende eines Dokuments.
Hinweis
Fuß- und Endnoten werden im Automatik-Modus unabhängig voneinander durchnummeriert.
Fußnote direkt einfügen
Mit einem Menübefehl Fußnoten direkt in ein Dokument einfügen.
Sie öffnen Writer und das Dokument, in dem die Fußnoten eingefügt werden sollen.
Sie positionieren den Cursor im Text, dort wo die Fußnote eingefügt werden soll.
Die Fußnote direkt einfügen über Menü . ▸ ▸
Sie schreiben die Fußnote.
Sie haben nun eine Fußnote direkt eingefügt.
Fußnote über den Dialog "Fuß-/Endnote einfügen" einfügen
Sie können eine weitere Fußnote einfügen.
Sie positionieren den Cursor im Text dort wo die zweite Fußnote eingefügt werden soll.
Alternativ zur direkten Eingabe einer Fußnote wählen Sie im Menü:
▸ ▸ .Es öffnet sich der Dialog "Fuß-/Endnote einfügen".
Hier bestehen folgende Auswahlmöglichkeiten:
- "Nummerierung", hier legen Sie die gewünschte Nummerierungsart (Automatisch/manuell) fest.
- - "Automatisch", weist den eingefügten Fußnoten automatisch fortlaufende Nummern zu.
- - "(Manuell)", bei "Zeichen" (manuell) können Sie für die aktuelle Fußnote ein "Zeichen" im daneben angeordneten Textfeld eingeben.
- "Typ", hier wählen Sie "Fußnote" und .
Sie schreiben die Fußnote.
Sie haben nun eine weitere Fußnote eingegeben.
Der Mauszeiger wechselt sein Aussehen, sobald er über dem Fußnotenanker oder der Fußnote steht.
Durch klicken auf den Fußnotenanker oder die Fußnote, kann man hin und her springen.
Um den Text einer Fußnote zu bearbeiten, klicken Sie in den Inhalt der Fußnote.
Format ändern
Um das Format einer Fußnote zu ändern, betätigen Sie F11 um die Seitenleiste "Formatvorlagen" zu öffnen und klicken dann in den Fußnotenanker.
Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Absatzvorlage "Fußnote" und wählen .
Nun kann man Änderungen am Format vornehmen.
Nummerierungsoption ändern
Um eine Nummerierungsoption eines Fußnotenankers zu bearbeiten, klicken Sie vor den Anker und wählen das Menü: , im Tab: ▸ Dialog "Fußnoten".
Hier können Sie diverse Optionen, wie z.B. die "Nummerierung", einstellen bzw. ändern.
Zusammenfassung der Befehle und zugehörigen Dialoge
Hier wird eine Zusammenfassung der Befehle und zugehörigen Dialoge gezeigt:
Menübefehl: öffnet den Dialog: ▸ ▸ "Fuß-/Endnote einfügen"
Menübefehl: , im Register: "Fußnoten" öffnet den Dialog: ▸ "Fuß-/Endnoteneinstellungen"
Menübefehl: , im Register: "Fußnote" öffnet den Dialog: ▸ "Seitenvorlage: Standard"
Menübefehl: , im Register: "Fuß-/Endnoten" öffnet den Dialog: ▸ "Bereich einfügen"
Zusammenfassung der bestehenden Formatvorlagen
Hier ist eine Zusammenfassung der bestehenden Formatvorlagen:
Absatzvorlagen: "Fußnote" und "Endnote"
Zeichenvorlagen: "Fußnotenanker, Fußnotenzeichen" und "Endnotenanker, Endnotenzeichen"
Seitenvorlagen: "Fußnote" und "Endnote"
Die Formatvorlagen können wie oben unter "Format ändern" beschrieben, geändert werden.
Endnoten
Endnoten werden analog wie Fußnoten eingesetzt.
Folgende Unterschiede ergeben sich:
- Endnoten werden auf der Letzten Seite des Dokuments aufgeführt.
- Endnoten haben eine eigene Nummerierung.
Weitere Informationen
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:
Mitarbeit bei LibreOffice
Besuchen Sie uns auch auf der Seite
Spenden
LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.
Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.