Jump to content

Datum formatieren

From The Document Foundation Wiki
This page is a translated version of the page Videos/Format date and the translation is 100% complete.



Diese Seite ist in Arbeit!


Vorwort

Dieses Video zeigt, wie "Datum formatieren" unter LibreOffice voreingestellt und manuell vorgenommen werden kann, und verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen und Details bietet.

Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 7.4 unter Windows 10/11.

Grundlage dieser Beschreibung ist die Online-Hilfe: Sprachen

Link zum Video

Link zum Video:

Datum formatieren - LibreOffice Dieses Video ist in Arbeit!

Datum formatieren

Options Language Settings Languages Dialog
Dialog Optionen LibreOffice Allgemein Jahr (zweistellig)

Datumserkennungsmuster

Datumserkennungsmuster heißt, LibreOffice erkennt bei der Eingabe, ob es sich um ein Datum handelt.

Das Datumserkennungsmuster wird durch die Einstellung der Sprache für ein Gebietsschema in LibreOffice festgelegt.

Gehen Sie zum Menü Extras ▸ Optionen… ▸ Spracheinstellungen ▸ Sprachen

Die Wahl der Sprache beim Gebietsschema, gibt zunächst die Möglichkeiten vor, welche Einträge beim Datumserkennungsmuster vorhanden sind.

Sie können Ihre eigenen Einträge hinzufügen.

Verwenden Sie ein ;, um jedes Muster vom anderen zu trennen.

Zelleingaben von Calc-Tabellendokumenten und Writer-Tabellen benötigen gebietsschemaabhängige Datumserkennungsmuster, um ein Datum korrekt zu erkennen.

Wenn Sie Zahlen und Zeichen in Tabellenzellen eingeben, die mit dem festgelegten Datumserkennungsmuster übereinstimmen, und den Cursor dann außerhalb der Zelle bewegen, wird LibreOffice dies automatisch erkennen und die Eingabe zu einem Datum umwandeln sowie es entsprechend dem Gebietsschema vorgegeben ist.

Die Anfangsmuster in Datumserkennungsmuster werden durch die Region ermittelt (festgelegt in Gebietsschema). Es ist möglich, diese Standardmuster zu ändern und weitere hinzuzufügen.

Die Muster können gemäß folgenden Regeln gebildet werden:

  • Ein Muster muss mit D, M oder Y beginnen und mindestens zwei Elemente mit mindestens einem Trennzeichen zwischen jedem Element enthalten.
  • Ein Muster darf auch alle drei in beliebiger Reihenfolge enthalten.
  • Y steht für Jahr, M für Monat und D für Tag, unabhängig von der eingestellten Region. Jedes Element darf nur einmal in einem Muster verwendet werden.
  • . - : / , können als Trennzeichen zwischen und nach D, M und Y verwendet werden.
  • Es kann jede Kombination von Trennzeichen und mehr als ein Trennzeichen zwischen D, M und Y verwendet werden. Die Eingabe muss aber mit dem Trennzeichenmuster für die Erkennung genau übereinstimmen.
  • Die Muster können verschiedene Trennzeichen kombiniert enthalten und auch ein abschließendes Trennzeichen ist möglich. Beispiele für gültige Muster sind: D,Y ; M.D.Y ; D-M/Y ; M.D.

Wenn Sie das Gebietsschema ändern, werden die akzeptierten Muster für die Datumserkennung auf die der neuen Region zurückgesetzt und benutzerdefinierte Änderungen oder Ergänzungen gehen verloren.

Zusätzlich und unabhängig zu den im Bearbeitungsfeld eingetragenen Mustern werden Eingaben, die dem Muster Y-M-D entsprechen, unabhängig erkannt und automatisch in ein Datum umgewandelt. Eingaben, die mit 1 bis 31 beginnen, werden nicht mit diesem unabhängigen Y-M-D-Muster erkannt. Die Eingabe wird als JJJJ-MM-TT ( ISO 8601 ) formatiert.

Für alle Muster wird das eingegebene zweistellige Jahr so interpretiert, wie es in der Einstellung unter Extras ▸ Optionen… ▸ Allgemein ▸ Jahr (zweistellig) angegeben ist.

Datumsformat mittels manueller Formatierung festlegen

Dialog Format Zellen

Sie können ein Datumsformat auch festlegen ohne das Gebietsschema zu verlassen.

Das heißt, auch wenn das Gebietsschema nicht "Englisch-UK" ist oder ein anderes Gebietsschema eingetragen ist, in dem das Standard-Datumsformat nicht DD/MM/YY ist, kann man ein solches Anzeigeformat anwenden, indem man den Formatcode DD/MM/YY manuell vorgibt.

Sie können Zellen für ein Datum formatieren, indem Sie das Menü Format ▸ Zellen aufrufen.

Dort wählen Sie Datum.

Sie können auch ein benutzerdefiniertes Format am unteren Rand des Dialogs angeben.

Weitere Informationen

Dokumentation / Handbücher

Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:

Dokumentation / Handbücher

Noch Fragen?

Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:

Ask.LibreOffice

Mitarbeit bei LibreOffice

Besuchen Sie uns auch auf der Seite

Dabei sein!

Spenden

LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.

Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.