Meine Masterfolie in Impress
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Vorwort
Diese Beschreibung bezieht sich auf das Modul IMPRESS in LibreOffice Version 7.0.
Das Video "Meine Masterfolie in Draw" zeigt, wie eine eigene Masterfolie in IMPRESS erstellt werden kann und verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.
Link zum Video
Link zum Video:
Wozu benötige ich eine Masterfolie?
In der Masterfolie können Sie alles festlegen, was auf allen Folien sichtbar sein soll und auf allen Folien gleich sein soll.
Das kann ein Hintergrundbild, ein Logo, das Datum und die Seitennummer sein.
Hinweis: Wenn Sie unterschiedliche Hintegrundbilder auf jeder Folie verwenden möchten, können Sie diese direkt auf den Folien einfügen.
IMPRESS öffnen
Bereits beim Starten von IMPRESS erscheint die Dialogbox ″Wählen einer Dokumentvorlage″.
In der Dialogbox werden fertige Layouts für eine Präsentation angeboten.
Klicken Sie auf
und erhalten damit die einfache Standardvorlage.Aus der Standardvorlage können Sie nun eine eigene Masterfolie erstellen und als Vorlage speichern.
In der Seitenleiste bei ″Eigenschaften|Folie″ ist das Bildschirmformat auf 16:9 im Querformat eingestellt.
Dies entspricht den heutigen Vorlagen und dem damit weit verbreiteten Bildschirmstandard.
Wenn ein anderes Bildschirmformat ausgewählt wird, sind die vorhandenen Felder der Folie nach Bedarf anzupassen.
Layout auswählen
In der Seitenleiste können Sie zwischen unterschiedliche Layouts auswählen.
Belassen Sie es bei dem markierten Layout ″Titelfolie″.
Masteransicht einschalten
In der ″Seitenleiste″ bei ″Eigenschaften″ befindet sich auch der Button für die Masteransicht .
Klicken Sie auf den Button
.In der Masteransicht kann nun das Format, wie Größe, Schriftart und -farbe aller Elemente, wie Überschrift, Text und die Felder der Fußzeile, die auf allen Folien der Vorlage zu sehen sein sollen, angepasst werden.
Bearbeiten Sie nun diese Elemente.
Master umbenennen
Im ersten Schritt wählen Sie ″Master (Folie) umbenennen″ im Menü
▸ .Die Dialogbox ″Folie umbenennen″ zeigt als Name der Masterfolie "Standard" oder ″Folie 1″ an.
Nun können Sie einen geeigneten Namen, zum Beispiel ″Masterfolie LibreOffice″ eingeben und klicken
.Das Umbenennen ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch einfach die Masterfolie ″Standard″ neu konfigurieren.
Sollten jedoch mehrere Masterfolien benutzt werden, ist eine Unterscheidung im Namen wichtig.
Format der Überschrift anpassen
Setzen Sie den Cursor in die Überschrift oder markieren Sie den Text.
In der Seitenleiste bei Formatvorlagen/Präsentationsvorlagen, ist die Vorlage ″Titel″ markiert.
Rechts-klicken Sie auf die Vorlage und wählen ″Ändern…″.
Klicken Sie in der Dialogbox ″Titel″ auf den Tab ″Schriftart″.
Nun wählen Sie bei ″Größe″ die Schriftgröße 40.
Im Tab ″Schrifteffekte″ wählen Sie für die ″Schriftfarbe|Benutzerdefinierte Farbe″ hexadezimal 1C71D0 aus.
Klicken Sie zweimal auf
.Markieren Sie den Rahmen des Überschriftenfeldes und entfernen in der Seitenleiste bei ″Eigenschaften|Position und Größe″ das Häkchen für ″Seitenverhältnis beibehalten″.
Geben Sie die Werte ein:
″Breite″ = 22,00 cm und
″Höhe″ = 2,70 cm aus.
Ein Logo einfügen
Da das Überschriftenfeld gekürzt wurde, können Sie nun rechts daneben ein Logo platzieren.
Klicken Sie in der Symbolleiste ″Standard″ auf das Symbol ″Bild einfügen″ .
In der sich öffnenden Dialogbox ″Bild einfügen″ wählen Sie das Bild ″202007_LOENHB_Logo Square - LibreOffice.png″ aus.
Klicken Sie auf
.Das Logo wird zentriert auf die Folie platziert.
Bei markiertem Logo ändern Sie die Maße bei ″Position und Größe″ in der Seitenleiste.
″Position-X″= 23,90 cm
″Position-Y″ = 0,60 cm
″Breite″ = 2,70 cm
″Höhe″ = 2,70 cm
Felder der Fußzeile anpassen
Rechts-klicken Sie in der Fußzeile auf ″<Datum/Uhrzeit>″ und wählen
aus.Im Tab ″Schriftart″ wählen Sie für ″Liberation Serif″ die Schriftart ″Liberation Sans″ aus.
Im Tab ″Schrifteffekte″ wählen Sie für die Schriftfarbe hexadezimal 1C71D0 aus.
Klicken Sie auf
.Diese Änderung wirkt sich gleichzeitig auf die anderen Fußzeilenfelder ″<Fußzeile>″ und ″<Foliennummer>″ aus.
Fertige Folie in der Masteransicht.
Masteransicht schließen
Klicken Sie auf das Symbol ″Masteransicht schließen" oder in der Seitenleiste auf die Schaltfläche.
Angaben für Fußzeile eintragen
In der Fußzeile sind die Angaben für ″Datum/Uhrzeit″, ″Fußzeile″ und ″Foliennummer″ noch nicht zu sehen.
Deshalb klicken Sie jetzt im Menü auf
▸ .In der sich öffnenden Dialogbox "Kopf- und Fußzeile" müssen Sie noch die entsprechenden Angaben machen.
Hier im Beispiel tragen Sie ein:
Bei ″Datum und Uhrzeit/fest″ tragen Sie das aktuelle Tagesdatum ein, z.B. den "31.07.2020".
Bei Fußzeilentext tragen Sie ein, z.B. ″Werbung für LibreOffice″.
Bei ″Foliennummer″ setzen Sie ein Häkchen.
Nun klicken Sie auf
.Masterfolie als Vorlage speichern
Im Menü klicken Sie auf
▸ ▸ .In der Dialogbox ″Als Dokumentvorlage speichern″ wählen Sie die Kategorie ″Präsentationen″.
Als Vorlagenname geben Sie ein, z.B. ″202007_LibreOffice Werbung″.
Klicken Sie auf
.Weitere Informationen
Arbeitsdateien
Dokumentvorlage "Werbung für LibreOffice":
"202007_Werbung für LibreOffice.otp"
Präsentation "Meine Präsentation":
(In der Präsentation wurden die Hintergrundbilder der Folien entfernt, damit die Datei im Wiki-System akzeptiert wird.)
Logo:
202007_LOENHB_Logo Square - LibreOffice.png
Web_01:
Web_02:
Web_03:
Download:
202007_LODEHB_Webseite Download Herunterladen.png
LibreOffice The Document Foundation:
Download / Download LibreOffice
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu: