Jump to content

Faq/Writer/131

From The Document Foundation Wiki
This page is a translated version of the page Faq/Writer/131 and the translation is 100% complete.

Beschreibung für Version 7.2.1

Wie kann man Zitate in einem Literaturverzeichnis verwalten?

Erzeugen eines Literaturverzeichnisses

Ein Literaturverzeichnis ist eine Liste von Veröffentlichungen, auf die Sie in einem Dokument Bezug nehmen

Speichern von Literaturdaten

LibreOffice speichert Literaturdaten in einer Literaturdatenbank oder direkt im jeweiligen Dokument.

Speichern von Daten in der Literaturdatenbank

  1. Wählen Sie Extras - Literaturdatenbank.
  2. Wählen Sie Daten - Datensatz.
  3. Geben Sie den Namen für den Literaturverzeichniseintrag in das Feld Kurzbezeichnung ein und anschließend die zusätzlichen Informationen in die restlichen Eingabefelder.
  4. Schließen Sie das Fenster Literatur-Datenbank.

Speichern von Literaturdaten direkt im Dokument

  1. Klicken Sie in Ihrem Dokument an die Stelle, an der Sie den Literatureintrag einfügen möchten.
  2. Wählen Sie Einfügen ▸ Verzeichnis ▸ Literaturverzeichniseintrag….
  3. Wählen Sie Aus Dokumentinhalt und klicken Sie auf Neu.
  4. Geben Sie den Namen für den Literaturverzeichniseintrag in das Feld "Kurzbezeichnung" ein.
  5. Wählen Sie im Feld "Typ" eine Veröffentlichungsart für den Datensatz und füllen Sie die restlichen Felder mit weiteren Daten.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie im Dialog "Literaturverzeichniseintrag einfügen" auf Einfügen und dann auf Schließen.

Hinweis:
Wenn Sie ein Dokument mit Literaturverzeichniseinträgen speichern, werden die dazugehörigen Datensätze automatisch als versteckte Felder im Dokument gespeichert.

Literaturverzeichniseinträge aus der Literaturdatenbank einfügen

  1. Klicken Sie in Ihrem Dokument an die Stelle, an der Sie den Literatureintrag einfügen möchten.
  2. Wählen Sie Einfügen ▸ Verzeichnis ▸ Literaturverzeichniseintrag….
  3. Wählen Sie "Aus Literaturdatenbank".
  4. Wählen Sie im Feld "Kurzbezeichnung" den Namen des einzufügenden Literaturverzeichniseintrags.
  5. Klicken Sie auf Einfügen und dann auf Schließen.

Literaturverzeichniseintrag einfügen

Fügt einen Literaturverweis ein.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Wählen Sie Einfügen

Eintrag

Aus Literaturdatenbank

Fügt eine Referenz aus der Literaturdatenbank ein.

Aus Dokumentinhalt

Fügt einen Verweis aus den Literaturdatensätzen ein, die im aktuellen Dokument gespeichert sind.

Im Dokument gespeicherte Einträge haben Vorrang gegenüber in der Literaturdatenbank gespeicherten Einträgen.

Hinweis:
Wenn Sie ein Dokument mit Literaturverzeichniseinträgen speichern, werden die dazugehörigen Datensätze automatisch als versteckte Felder im Dokument gespeichert.

Kurzbezeichnung

Wählen Sie eine Kurzbezeichnung für den einzufügenden Literatureintrag aus.

Autor, Titel

In diesem Bereich werden (falls vorhanden) Autor und Langtitel zu dem ausgewählten Kurznamen angezeigt.

Einfügen

Fügt den Literaturverweis in das Dokument ein. Wenn Sie einen neuen Datensatz anlegen, müssen Sie auch einen darauf verweisenden Eintrag einfügen, da der Datensatz beim Schließen des Dokuments sonst verloren geht.

Schließen

Schließt den Dialog.

Neu

Öffnet den Dialog Literatureintrag definieren, in dem Sie einen neuen Literaturdatensatz anlegen können.

Dieser Datensatz wird nur im Dokument gespeichert.

Um einen neuen Datensatz in die Literaturdatenbank einzufügen, wählen Sie Extras ▸ Literaturdatenbank.

Bearbeiten

Öffnet den Dialog Literatureintrag definieren, in dem Sie den ausgewählten Literaturdatensatz bearbeiten können.