Jump to content

Faq/Writer/160

From The Document Foundation Wiki
This page is a translated version of the page Faq/Writer/160 and the translation is 89% complete.
Outdated translations are marked like this.

This page (may) contain content that is old and/or out of date.
If you have experience in this area, please review this page for accuracy.
Reason: The assistent has now only 5 steps

Anpassen der einzelnen Dokumente in einem Seriendruck

Bedingte Felder können verwendet werden, um den Inhalt des Seriendruckdokuments automatisch anzupassen.

Es kann jedoch sein, dass Sie jedes Dokument nicht automatisch, sondern "on the fly" ändern möchten, ähnlich wie bei der Word-Funktion mit den Feldern "Fragen" und "Ausfüllen".

Diese Anpassung kann im Assistenten Extras ▸ Serienbrief-Assistent… erfolgen:

copie d'écran assistant mailing
Bearbeitung eines einzelnen Dokuments

Klicken Sie auf die Schaltfläche Ein einzelnes Dokument bearbeiten um:

  • den Assistenten vorübergehend auszublenden (eine Schaltfläche, um zu ihm zurückzukehren, ist verfügbar),
  • nur ein Dokument zu erzeugen, das das gesamte Ergebnis des Seriendrucks enthält.

In diesem temporären Dokument werden die Anpassungen vorgenommen.

Im Weiteren

Da die Anpassung an einem "einmaligen" Dokument vorgenommen wird, ist es nützlich, direkt zu der Stelle gehen zu können, die geändert werden muss. Ein Tipp hierfür ist das Einfügen eines Lesezeichens ( Menü Einfügen ) in den Text, wo eine Eingabe erforderlich ist. Diese Textmarke wird von der Software bei der Erstellung des globalen Dokuments automatisch vervielfältigt. Mit Hilfe des Navigators können wir dann direkt zu allen relevanten Bereichen gehen.

Auf dem Screenshot unten befindet sich ein Lesezeichen auf dem Text "Enter":

copie d'écran repère sélectionné
Navigation von Lesezeichen zu Lesezeichen

So zeigen Sie den Navigator an:

copie d'écran bouton d'affichage barre navigation
Zugriff auf die Symbolleiste "Navigation"