Kontextmenü anpassen in Writer
TDF LibreOffice Document Liberation Gemeinschaftsblogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spenden Sie
Vorwort
Das Video "Kontextmenü anpassen" verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.
Das Video zeigt, wie in Writer ein Kontextmenü angepasst und ein Untermenü erstellt wird.
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Version LibreOffice 5.2.
Link zum Video
Link zum Video:
Kontextmenü anpassen in Writer – LO52
Kontextmenü anpassen
Sie öffnen Writer.
Im Dialog: "Anpassen" wählen Sie den Tab "Kontextmenü".
Bei "Menü" wählen Sie "Tabelle".
Den Button
anklicken.Nun links bei "Bereich", "Tabelle" auswählen und rechts bei "Befehl", "Mittig" auswählen.
Den Button
anklicken und auf klicken.Mit dem Button
oder , kann das "Mittig"-Symbol an die gewünschte Position verschoben werden.Sie klicken auf
.Wählen Sie im Menü
▸ und dann Button klicken.Rechte Maustaste in der Tabelle klicken.
Nun kann für die Tabellenzellen "Mittig" ausgewählt werden.
Untermenü erstellen
Im Dialog: "Anpassen" wählen Sie den Tab "Kontextmenü".
Bei "Menü" wählen Sie "Tabelle".
Bei Einträge scrollen Sie nach unten.
Sie klicken auf das "Mittig"-Symbol.
Sie klicken den Button
und .Sie klicken den Button
und .Sie geben einen Namen ein, z.B.: "Zellen formatieren" und .
Das Untermenü ist nun erstellt.
Bei "Menü" wählen Sie "Tabelle Zellen formatieren".
Den Button
anklicken.Nun links bei "Bereich", "Tabelle" auswählen und rechts bei "Befehl", "Mittig" anklicken und den Button anklicken.
Den Button
erneut anklicken.Nach unten scrollen.
"Unten"-Symbol anklicken und den Button
und klicken.Sie klicken bei "Einträge" auf das "Mittig"-Symbol.
Den Button
einmal klicken.Die Symbole stehen nun in der richtigen Reihenfolge, Sie klicken auf .
Im Menü
▸ wählen und Button klicken.Rechte Maustaste in die Tabelle klicken.
Im Kontextmenü "Zellen formatieren" auswählen.
Nun können Sie Tabellenzellen beliebig vertikal "Oben", "Mitte" und "Unten" formatieren.
Weitere Informationen
Dokumentation / Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:
Mitarbeit bei LibreOffice
Besuchen Sie uns auch auf der Seite
Spenden
LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.
Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.