Jump to content

Dokumentation/Calc Funktionen/UMRECHNEN

From The Document Foundation Wiki
This page is a translated version of the page Documentation/Calc Functions/CONVERT and the translation is 100% complete.


Funktionsname:

UMRECHNEN

Kategorie:

Einfügefunktion

Zusammenfassung:

Rechnet einen Betrag aus einer Masseinheit in eine andere passende Einheit um.

UMRECHNEN ist eine breitgefächerte Funktion zur Umrechnung zwischen den unterschiedlichsten Messsystemen. Folgende Systeme werden unterstützt:

  • Bereich
  • Energie
  • Flussdichte
  • Kraft
  • Information
  • Länge und Entfernung
  • Maß und Gewicht
  • Leistung
  • Druck
  • Geschwindigkeit
  • Temperatur
  • Zeit
  • Volumen

Syntax:

UMRECHNEN(Zahl; Ursprungseinheit; Zieleinheit)

Rückgabewerte:

Gibt eine Dezimalzahl zurück, die dem umgerechneten Wert in der Zieleinheit entspricht.

Argumente:

Zahl ist die Dezimalzahl oder die Referenz auf eine Zelle, die die umzurechnende Zahl enthält.

Ursprungseinheit ist ein Text oder die Referenz auf eine Zelle, die die Abkürzung der Ursprungseinheit enthält.

Zieleinheit ist ein Text oder die Referenz auf eine Zelle, die die Abkürzung der Zieleinheit enthält. Sowohl Ursprungseinheit als auch Zieleinheit müssen vom selben Einheitentyp sein.

  • Falls Zahl nicht numerisch ist, dann gibt UMRECHNEN einen #WERT! Fehler zurück.
  • Falls Ursprungseinheit und Zieleinheit nicht gültige Einheiten des selben Typs sind, dann gibt UMRECHNEN einen invalid argument error (Fehler:502) zurück.

Die Masseinheiten, die UMRECHNEN erkennt, fallen in 13 Gruppen, die in obiger #Zusammenfassung: aufgelistet sind. UMRECHNEN rechnet alles innerhalb einer Gruppe um, verweigert allerdings die Umrechnung zwischen zwei unterschiedlichen Gruppen.

Innerhalb einer Gruppe sind einige Einheiten definiert (z. Bsp. beinhaltet die Gruppe Temperatur Einheiten zu Grad Celsius, Grad Fashrenheit, Kelvin usw). Einige (aber nicht alle) dieser Einheiten können einen dezimalen Präfix bekommen (z. Bsp. kann der Präfix "k" vor die Einheit für Gewicht "g" gesetzt werden, wenn Werte in Kilogramm in der Umrechnung verwendet werden).

Mehr Flexibilität gibt es in der Gruppe Daten. Hier kann auch ein binärer Präfix (z. Bsp. kann der binäre Präfix "Mi" vor "Byte" gesetzt werden, wenn Werte in Mebibytes in der Umrechnung verwendet werden).

Bei allen Basiseinheiten, dezimalen und binären Präfixen muss Groß-/Kleinschreibweise beachtet werden.

Die folgende Tabelle listet auf:

  1. Die Basiseinheiten innerhalb der einzelnen Gruppen (#Bereich, #Energie, #Flussdichte, #Kraft, #Länge und Entfernung, #Maß und Geweicht, #Leistung, #Druck, #Geschwindigkeit, #Temperatur, #Zeit und #Volumen). Innerhalb dieser Tabellen zeigt die Präfix-Spalte mit einem Asterisken (Stern *) Basiseinheiten an, die auch dezimale Präfixe akzeptieren.
  2. Die Liste der möglichen #dezimalen Präfixe.
  3. Die Liste der möglichen #binäre Präfixe.
Basiseinheiten für den Flächeninhalt
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "ang2" oder "ang^2" Quadratangstrom
* "ar" Ar
"ft2" oder "ft^2" Quadratfuß
"ha" Hektar
"in2" oder "in^2" Quadratzoll
"ly2" oder "ly^2" Quadratlichtjahr
* "m2" oder "m^2" Quadratmeter
"mi2" oder "mi^2" internationale Quadratmeile
"Morgen" Morgen
"Nmi2" oder "Nmi^2" Nautische Quadratmeile
"Pica2" oder "Pica^2" oder "picapt2" oder "picapt^2" Quadrat Pica Point
"pica2" oder "pica^2" Quadrat Pica
"uk_acre" or "acre" internationaler Acre
"us_acre" US Vermessungsacre
"yd2" or "yd^2" Quadrat Yard


Basiseinheiten für die Energie
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"BTU" or "btu" britische Thermal unit
* "c" thermochemische Kalorie
* "cal" Kalorie der Internationalen Steam Tabelle
* "e" Erg
* "eV" oder "ev" Elektronenvolt
"flb" Fuss-Pfund
"HPh" oder "hh" Pferdestärke Stunde
* "J" Joule
* "Wh" or "wh" Wattstunde


Basiseinheiten für die Flussdichte
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "ga" Gauss
* "T" Tesla


Basiseinheiten für die Kraft
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "dyn" or "dy" Dyn
* "N" Newton
"lbf" Pfund
* "pond" Pond


Basiseinheiten für Daten
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "bit" Bit
* "byte" Byte


Basiseinheiten für Länge
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "ang" Ångström
"ell" Elle
"ft" Fuß
"in" Zoll
* "ly" or "lightyear" Lichtjahr
* "m" Meter
"mi" internationale Meile
"Nmi" nautische Meile
* "parsec" or "pc" Parsec
"Pica" or "picapt" pica point
"pica" pica
"survey_mi" US-Flächenmeile
"yd" Yard


Basiseinheiten für Gewichte
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"cwt" or "shweight" short hundredweight
* "g" Gram
"grain" Gran
"lbm" Pfund
"ozm" Unze
"pweight" Pennyweight
"sg" Slug
"stone" Stone
"ton" short ton
* "u" einheitliches Atomgewicht
"uk_cwt" or "lcwt" or "hweight" long hundredweight
"uk_ton" or "LTON" or "brton" long ton


Basiseinheiten für die Energie
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"HP" or "h" mechanische Pferdestärke
"PS" (metrische) Pferdestärke
* "W" or "w" Watt


Basiseinheiten für den Druck
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "atm" or "at" standard Atmosphäre (Atü)
* "mmHg" Millimeter Quecksilber
* "Pa" Pascal
"psi" pound per square inch
"Torr" Torr


Basiseinheiten für die Geschwindigkeit
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"admkn" Knoten
"kn" internationaler Knoten
* "m/h" or "m/hr" Meter pro Stunde
* "m/s" or "m/sec" Meter pro Sekunde
"mph" Meilen pro Stunde


Basiseinheiten für die Temperatur
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"C" or "cel" Grad Celsius
"F" or "fah" Grad Fahrenheit
* "K" or "kel" Kelvin
"Rank" Grad Rankine
"Reau" Grad Réaumur


Basiseinheiten für die Zeit
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
"day" or "d" Tag
"hr" Stunde
"mn" or "min" Minute
* "sec" or "s" Sekunde
"yr" Jahr


Basiseinheiten für das Volumen
Präfix Zeichen der Einheit Beschreibung
* "ang3" or "ang^3" Kubikangström
"barrel" Öl Barrel
"bushel" US Bushel
"cup" US Tasse
"ft3" or "ft^3" Kubikfuß
"gal" US Gallone
"Glass" australisches Glas (200 Milliliter)
"GRT" or "regton" Bruttoregistertonne
"Humpen" Humpen (500 Milliliter)
"in3" or "in^3" Kubikzoll
* "l" or "L" or "lt" Liter
"ly3" or "ly^3" Kubiklichtjahr
* "m3" or "m^3" Kubikmeter
"mi3" or "mi^3" internationale Kubikmeile
"Middy" australischer Middy (285 Milliliter)
"MTON" Tonne
"Nmi3" or "Nmi^3" nautische Kubikmeile
"oz" Unze
"Pica3" or "Pica^3" or "picapt3" or "picapt^3" Kubik pica point
"pica3" or "pica^3" Kubik pica
"pt" or "us_pt" US Pint
"qt" US Quart
"Schooner" australischer Schooner (425 Milliliter)
"Sixpack" six pack (2 Liter)
"tbs" US tablespoon
"tsp" US teaspoon
"tspm" metrischer Teelöffel
"uk_gal" britische Gallone
"uk_pt" britisches Pint
"uk_qt" britisches Quart
"yd3" or "yd^3" Kubikyard


mögliche dezimale Präfixe
Präfix Multiplikator
Y (yotta) 1024
Z (zetta) 1021
E (exa) 1018
P (peta) 1015
T (tera) 1012
G (giga) 109
M (mega) 106
k (kilo) 103
h (hecto) 102
e (deca) 101
d (deci) 10-1
c (centi) 10-2
m (milli) 10-3
u (micro) 10-6
n (nano) 10-9
p (pico) 10-12
f (femto) 10-15
a (atto) 10-18
z (zepto) 10-21
y (yocto) 10-24


mögliche binäre Präfixe
Präfix Multiplikator
Yi (yobi) 280
Zi (zebi) 270
Ei (exbi) 260
Pi (pebi) 250
Ti (tebi) 240
Gi (gibi) 230
Mi (mebi) 220
ki (kibi) 210

Internationale Standard Abkürzungen
Aus historischen Gründen nutzen viele Einheiten der Funktion UMRECHNEN keine Internationalen Standard Abkürzungen.

Zusätzliche Informationen:

siehe Wikipedia Vorsätze für Maßeinheiten und Binärpräfix für weiterführende Hintergrundinformationen zu dezimalen und binären Präfixen.

Diese Funktion ist generell mit anderen Tabellen nicht kompatibel.

Beispiele:

Formel Beschreibung Ergebnis
=UMRECHNEN(3,5; "mi"; "yd") Hier konvertiert die Funktion 3,5 internationale Meilen in 6160 Yards. Beide Einheiten sind in der Gruppe Länge. 6160
=UMRECHNEN(E1; E2; E3) wobei die Zellen E1, E2 und E3 die Werte 15,6 (Zahl), day (Text) und hr (Text) sind. Hier werden die Argumente als Referenzen zu Zellen übergeben und die Funktion konvertiert 15,6 Tage in 374,4 Stunden.Beide Einheiten sind in der Gruppe Zeit. 374,4
=UMRECHNEN(−20; "grain"; "g") Hier konvertiert die Funktion -20 Gran in -1,29598 Gramm (mit 5 Dezimalstellen). Beide Einheiten sind in der Gruppe 'Gewichte. Die Funktion UMRECHNEN akzeptiert negative Werte. Und in den meisten Fällen, wenn ein einfacher multiplikativer Zusammenhang zwischen den Einheiten vorliegt, wird ein negativer Wert zurückgegeben. (Dies ist bei den Temperaturen nicht der Fall - siehe nächstes Beispiel) −1,29598
=UMRECHNEN(−10; "C"; "F") Hier konvertiert die Funktion -10 Grad Celsius in 14 Grad Fahrenheit. Hier liegt kein einfacher multiplikativer Zusammenhang zwischen den Temperatureinheiten vor, da ein unterschiedlicher Nullpunkt verwendet wird. Daher kann ein eingegebener negativer Wert in einen positiven Wert konvertiert werden. 14
=UMRECHNEN(1; "dyn"; "e") Hier gibt die Funktion einen invalid argument error (Fehler:502) zurück, da die beiden Einheiten (Dyn und Erg) in unterschiedlichen Gruppen sind (Kraft und Energie). Fehler:502
=UMRECHNEN(8; "barrel"; "kL") Hier konvertiert die Funktion 8 Öl Barrel in 1,27190 Kiloliter (mit 5 Dezimalstellen). Beide Einheiten sind in der Gruppe Volumen. Beachten Sie bitte, dass Kiloliter durch Anhängen des dezimalen Präfix "k" an die Grundeinheit "L" angegeben wird. 1,27190
=UMRECHNEN(1; "kstone"; "lbm") Hier gibt die Funktion einen invalid argument error (Fehler:502) zurück weil dezimale Präfixe für die Einheit stone nicht akzeptiert werden. Fehler:502
=UMRECHNEN(256; "Gibit"; "Mibyte") Hier konvertiert die Funktion 256 Gigibits in 32768 mebibytes. Beide Einheiten (Bits und Bytes) sind in der Gruppe Daten und unterstützen binäre Präfixe. 32768
=UMRECHNEN(256; "Gbit"; "Mbyte") Hier konvertiert die Funktion 256 Gigabits in 3200 Megybytes. Beide Einheiten (Bits und Bytes) ind in der Gruppe Daten und unterstützen binäre Präfixe. 32000

Ähnliche LibreOffice Funktionen:

Nichts

ODF Standard:

Kapitel 6.16.18, Teil 2.

Betroffene (oder ähnliche) EXCEL-Funktionen:

CONVERT