Jump to content

Dokumentation/Calc Funktionen/POTENZ

From The Document Foundation Wiki
This page is a translated version of the page Documentation/Calc Functions/POWER and the translation is 100% complete.


Funktionsname:

POTENZ

Kategorie:

Mathematisch

Zusammenfassung:

Erhöht eine Zahl (die Basis) zur Potenz einer anderen Zahl (dem Exponenten). Diese mathematische Operation ist bekannt als Potenzierung.

Syntax:

POTENZ(Basis; Exponent)

Rückgabewerte:

Gibt die angegebene Basis hoch den angegebenen Exponenten als Dezimalzahl zurück.

Argumente:

Basis ist die Dezimalzahl oder die Referenz auf eine Zelle, die den Basiswert enthält.

Exponent ist die Dezimalzahl oder die Referenz auf eine Zelle, die den Exponenten enthält.

  • Falls Basis oder Exponent nicht numerisch ist, dann gibt POTENZ einen #WERT! Fehler zurück.
  • Falls Basis 0 ist und Exponent negativ ist, dann gibt POTENZ einen #ZAHL! Fehler zurück.
  • Falls Basis negativ ist und Exponent keine Ganzzahl ist, dann gibt POTENZ einen #ZAHL! Fehler zurück.
  • Falls Basis und Exponent 0 ist, gibt POTENZ 1 zurück.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Formel für diese Funktion heißt [math]\displaystyle{ \text{POTENZ}(a; b)\:=\:a^b }[/math].
  • POTENZ kann nicht mit einer negativen Basis und einem nicht-ganzzahligen Exponenten verwendet werden. Das heißt zum Beispiel, POTENZ kann keine Ausdrücke wie [math]\displaystyle{ (-1)^{0.5} }[/math] berechnen - das ist das Äquivalent zu [math]\displaystyle{ \sqrt{-1} }[/math], was keine reelle Lösung hat.
  • Der Potenzierungsoperator (^) produziert das selbe Ergebnis wie von POTENZ erwartet. Zum Beispiel gibt die Formel =2^3 das selbe Ergebnis wie =POTENZ(2; 3) zurück.
  • Für weiterführende Hintergrundinformationen zum Potenzierungsoperator siehe Wikipedia unter Potenz (Mathematik).

Beispiele:

Formel Beschreibung Ergebnis
=POTENZ(5; 3) Hier erhöht die Funktion 5 in die dritte Potenz. Das heißt mathematisch [math]\displaystyle{ 5\times5\times5 }[/math]. 125
=POTENZ(D1; D2) wobei die Zellen D1 und D2 die Zahlen 5,5 und 3,7 enthalten. Hier erhöht die Funktion 5 in die 3,7. Potenz. 548,708832614192
=POTENZ(2; −3) Hier erhöht die Funktion 2 in die -3. Potenz. Der Wert 2-3 ist gleich [math]\displaystyle{ \frac{1}{2^3} }[/math] oder [math]\displaystyle{ \frac{1}{8} }[/math]. 0,125
=POTENZ(−5; 3) Hier erhöht die Funktion -5 in die dritte Potenz. Das heißt mathematisch [math]\displaystyle{ -5 \times -5 \times -5 }[/math]. −125
=POTENZ(−3; −4) Hier erhöht die Funktion -3 in die -4. Potenz. Der Wert 2-3 ist gleich [math]\displaystyle{ \frac{1}{(-3)^4} }[/math] oder [math]\displaystyle{ \frac{1}{81} }[/math]. 0,012345679012346

Ähnliche LibreOffice Funktionen:

EXP

LN

LOG

LOG10

ODF Standard:

Kapitel 6.16.46, Teil 2.

Betroffene (oder ähnliche) EXCEL-Funktionen:

POWER