LibreOffice Lokalisierungs Handbuch

    From The Document Foundation Wiki
    This page is a translated version of the page LibreOffice Localization Guide and the translation is 100% complete.

    Dieses Dokument ist für neue Übersetzer gedacht, die bisher noch keinen Kontakt zu LibreOffice oder der Welt von Open Source im Allgemeinen hatten. Es basiert auf dem Tutorial Localization of OpenOffice.org 2.0 von Javier Solá.

    Planung und Vorbereitung

    Was Sie wissen müssen

    LibreOffice lokalisieren erfordert keine hoch spezialisierten Programmierkenntnisse oder Kenntnisse der Open Source Welt. Es erfordert auch keine Kenntnis eines speziellen Betriebssystems wie Linux. Jeder kann LibreOffice auf Windows lokalisieren, wenn er es will. Einmal erledigt, können Lokalisierungen sehr einfach auf andere Plattformen übertragen werden (wenn Deine Schrift durch diese Plattformen unterstützt werden, oder nicht ganz so einfach, wenn diese Basisunterstützung fehlt).

    Du musst nicht verstehen, wie man Programme oder Daten aus dem Internet herunterlädt, wie sie installiert werden oder gestartet werden (folge genauen Anweisungen). Es wird auch wärmstens empfohlen, mindestens einer Mailingliste beizutreten, in welcher die Lokalisierung von LibreOffice besprochen wird.

    LibreOffice - genauso wie Open Source im Allgemeinen - ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Es gibt keinen Grund dafür, warum jemand irgendetwas machen sollte, das Du brauchst oder willst, inklusive Fehlerbehebung, neue Funktionen hinzufügen oder Korrekturprogramme ausführen. Bitte sei höflich, geduldig und - wenn Du wirklich etwas willst - charmant und verbindich… oder lerne wie Du es selbst tun kannst. Es gibt viele Leute in den Mailing Listen, die Dir helfen wollen, wenn Du sie auf die richtige Art und Weise fragst.

    Kontrolliere die Liste der LibreOffice Sprachteams, um zu überprüfen, ob es nicht bereits ein Lokalisierungsprojekt für Deine Sprache gibt. Wenn dem so ist, schreibe der Kontaktperson, um den Status des Projektes zu erfahren und ob es Sinn macht, dem Projekt beizutreten. Denke dran, dass sich nicht alle Teams die Zeit nehmen, sich auf der Seite einzutragen. Daher heisst eine fehlende Tabellenzeile nicht, dass es kein Team gibt. Es wird empfohlen, auch die anderen Seiten der Category:L10n zu kontrollieren und einen kurzen Blick auf Weblate zu werfen. Falls der Status Deines Gebietsschemas immer noch unklar ist, kontaktiere bitte die L10n Mailingliste.

    LibreOffice zu übersetzen, ist keine kleine Aufgabe und sie hat viele Ebenen. Die einfachste ist, sicher zu stellen, dass LibreOffice Deine Schrift (falls sie nicht lateinisch ist) richtig behandelt, auch wenn die Schnittstelle in Englisch oder einer anderen Fremdsprache ist. Unterstützung für Deine Schrift zu organisieren, ist vielleicht noch ein Punkt, den Du selbst stemmen kannst. Aber die ganze LibreOffice Schnittstelle komplett zu übersetzen, ist eine viel größere Aufgabe, die mehr als ein Mannjahr erfordert. Daher wäre es ideal, wenn mehrere Personen involviert sind.

    Lokalisierung von LibreOffice beinhaltet:

    • Sicherstellen, dass LibreOffice mit Deiner Schrift auf der Plattform funktioniert, die Du nutzen willst.
    • Sicherstellen, dass das Programm Deine Sprache als eine Sprache erkennt, in der es funktionieren kann. (das kann einige Ändderungen im Quelltext erfordern. Aber keine Angst - Du musst das sehr wahrscheinlich nicht selbst erledigen).
    • Übersezen in Deine Sprache. Übersetzen hat mehrere Ebenen:
      • Als Erstes und Wichtigstes - die Menüs und Mitteilungen des Programmes selbst übersetzen (ca. 28.000 Texte / 93.000 Wörter für alle LibreOffice Applikationen zusammen).
      • Zweitens - übersetzen der Hilfe-Dateien von LibreOffice, keine einfache Aufgabe (nochmal 45.000 Texte / 440.000 Wörter).
      • Die dritte Ebene ist, die Dokumentation in Deiner Sprache zu entwickeln. Wenn Du nach all dem immer noch freie Kapazitäten hast, kannst Du die Trainingsunterlagen für LibreOffice in Deiner Sprache vervollständigen.

    Aber, bevor wir in die Einzelheiten zu all dem gehen, gibt es ein paar Dinge zu regeln, um für ein Lokalisierungsprojekt gerüstet zu sein…

    Denke an Deine eMail Adresse

    Wenn Du den Lokalisierungsprozess startest, wirst Du Dich bei mindestens einer Mailingliste eintragen. Deine eMail Adresse wird herumgereicht werden, so dass Du eine Menge Spam bekommen wirst. Du solltest Dich vielleicht von der Qualität des Spamfilters Deines Providers überzeugen und wenn er nicht adäquat ist, denke daran, eine eigene eMail Adresse für die ganze Lokalisierung zu verwenden (und nicht nur für LibreOffice).

    Du solltest mit den Programmen, die Du zum Übersetzen benutzt, vertraut werden. Wenn Du kein regelmässiger Nutzer bist, empfehlen wir, dass Du auf LibreOffice wechselst und es bei Deiner täglichen Arbeit nutzt.

    Wir empfehlen, dass Du die Version installierst, die Du übersetzen willst (wahrsscheinlich die letzte stabile Version). Du findest sie auf der Download Seite.

    Später, wenn Du Versionen von LibreOffice findest und bearbeitest, wirst Du wissen wollen, ob und wann Deine Korrekturen eingearbeitet werden. Du wirst also die neuesten verfügbaren builds herunterladen und installieren wollen. Du findest sie auf der Seite der Vorabversionen.

    Die Installationsdateien brauchen ungefähr 200 MB Speicherplatz, und Du brauchst nochmal ca. 500 MB, um das aktuelle LibreOffice zu installieren (und wahrscheinlich mehr während der Installation).

    Es kann sein, dass LibreOffice mit Deiner Schrift nicht funktioniert. In diesem Fall musst Du versuchen, Unterstützung zu bekommen. Siehe tough things to do if your script is not supported yet zu Einzelheiten und kontaktiere die Entwickler Mailing Liste für weiteren Rat.

    Registriere Dich bei LibreOffice

    Weiter im Prozess wirst Du Dich bei den unterschiedlichen Diensten anmelden müssen, die LibreOffice nutzt. Wir verwenden noch kein Single Sign On für all unsere Dienste. Um Dich z. Bsp. bei den Mailing Listen zu registrieren, wirst Du leere Mails an die List+Subscribe eMail-Adressen schicken müssen; um Fehler zu suchen und Korrekturen zurückzustellen, wirst Du Dich bei Bugzilla anmelden müssen; Um Online übersetzen zu können, kannst Du Dein TDF-SSO Konto verwenden, um Dich bei Weblate einzuloggen, usw…

    Tritt der Lokalisierungs Mailing Liste bei

    Vor der Lokalisierung von LibreOffice solltest Du der LibreOffice Lokalisierungs Mailing Liste beitreten. Diese Mailing Liste ist das Kommunikationsmittel der Leute von LibreOffice, die die Lokalisierung betreiben sowie der anderen Übersetzer, die Dir helfen können, spezielle Teile des Lokalisierungsabenteuers zu bestehen. Es wird Dein Hauptfenster in die Welt von LibreOffice werden, es sei denn Du wirst in andere Entwicklungen außerhalb der Lokalisierung einbezogen.

    Um der Mailing Liste beizutreten, sende einfach eine leere eMail an l10n+subscribe@global.libreoffice.org. Das wird den Manager der LibreOffice Mailing Liste veranlassen, eine eMail an Deinen Account zu schicken, um Deine Absicht, der Mailing Liste beizutreten zu bestätigen. Antworte dieser Mail, indem Du den Anweisungen folgst (die meistens lauten: "drücke nur auf Antwort, sende und tue sonst nichts").

    Wenn Du alles richtig gemacht hast, wirst _Du eine Mitteilung erhalten mit dem Inhalt "Willkommen zur Liste"… und es kann losgehen. Von diesem Moment an wirst Du alle Mails der Liste erhalten und wirst in der Lage sein, selbst Mails an die Liste zu senden.


    Verkünde Deine Absicht, das Lokalisierungsprojekt voranzubringen

    Der erste Schritt ist, die Leute von LibreOffice wissen zu lassen, dass Du jetzt das Lokalisierungs Projekt beginnst. Aber vorher überprüfe bitte, ob es bereits ein Projekt für Deine Sprache auf der Seite des Language Teams gibt. Diese Liste mag nicht alphabetisch sortiert sein, daher kontrolliere sie genau.

    Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

    • Deine Sprache ist bereits gelistet, inklusive aller Daten und dem Kontakt zu einem Projekt Manager. In diesem Fall solltest Du den Projektmanager direkt kontaktieren und versuchen herauszufinden, was gerade passiert, Status usw… Es macht wenig Sinn, mehr als ein Projekt für eine Sprache zu haben. Aber evtl. ist das laufende Projekt etwas anderes als das Projekt, das Du vorhast (z. Bsp. gibt es Khmer für Kambodscha, aber Du willst ein Khmer-Projekt für die Khmer-Minderheit in Vietnam aufsetzen, was deutlich unterschiedlich zum laufenden Projekt ist und Du fühlst Dich dazu imstande, das Projekt umzusetzen). Wenn das Projekt fast dasselbe ist, solltest Du dich besser dem existierenden Projekt anschliessen.
    • Die Sprache ist gelistet, aber sie ist entweder in der FIXME-Liste oder sie enthält keinen Projekt Kontakt. In diesem Fall schreibe bitte an die Liste, ob irgendjemand Informationen zu diesem Projekt hat. Falls niemand antwortet, kannst Du das Projekt wahrscheinlich übernehmen.
    • Deine Sprache ist nicht in der Liste. In diesem Fall kontrolliere bite, ob das Gebietsschema existiert und ob es irgendeine aktuelle Aktivität im laufenden Projekt hat (LibreOffice x.x.x – UI) in der Weblate.
      • Wenn sie aktiv ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Teamführer es nur vergessen hat, sein Team einzutragen. In diesem Fall kontaktiere die Mailing Liste, um herauszufinden, wer der Chef ist und erinnere ihn daran, die fehlende Information in der Language Teams Tabelle zu ergänzen.
      • Wenn es aktiv ist und einiges an Texten fehlt, dann schläft das Projekt sehr wahrscheinlich. In diesem Fall handelst Du am besten, als wäre die Sprache in der FIXME-Liste: schreibe in die Liste und frage, ob irgendjemand Informationen über das Projekt hat. Wenn Du keine ntwort bekommst, kannst Du wahrscheinlich das Projekt übernehmen.
      • Wenn die Sprache in der Liste überhaupt nicht auftauicht, ist das ein guter Hinweis, dass Du von ganz von vorne anfangen kannst. In diesem Fall mach Dich auf eine Menge Übersetzungsarbeit gefasst (oder noch besser findest Du ein paar Kameraden) und kontaktierst die Lokalisations Mailing Liste, erzählst über Deine Absicht und gibst alle nötigen Informationen bekannt (siehe die folgende Liste).

    Die benötigten Informationen, die es zusammenzutragen und in der Language Teams Seite bekanntzugeben sind (also für Dein Projekt als laufendes Projekt) sind:

    • Die ISO Codes für die Sprache und das Land oder die Region. Wenn Du sie nicht kennst, dann folge bitte diesen Links: Language codes - iso639-2 Country codes - iso3166-1
    • Du solltest auch angeben, ob die Sprache in einem Land gesprochen wird oder ob sie von mehrerer Ländern oder Regionen geteilt wird und ob es ausreichend Unterschiede in den einzelnen Ländern/Regionen für eine unterschiedliche Behandlung gibt. Aufgrund diesen Daten wird ein interner ISO-CODE für Deine Lokalisierung der Lokalisierung vom LibreOffice Teamleiter gemäß den folgenden Regeln (aus RFC3066) hinzugefügt.
      1. Nutze wo möglich ISO 639-1. So z. Bsp., wenn die Sprache in einem einzigen Land gesprichen wird (oder es keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt). Oder wenn der ISO Sprachcode der selbeist wie der ISO-Ländercode (es, fr).
      2. Nutze den ISO 639-2 (dreistelliger Sprachcode), wenn kein ISO-639-1 (zweistelliger) Code existiert.
      3. Nutze den ISO 3166 Ländercode, falls nötig, für unterschiedliche Versionen der Sprache mit dem gleichen Sprachcode in unterwschiedlichen Ländern, so wie Spanisch in Chile (es-CL), Portugiesisch in Brasilien (pt-BR) oder Englisch in den USA (en-US).
    • Der Name der Sprache in Englisch.
    • Die Microsoft lokale ID, in dezimaler und hexadezimalem Format. Diese Zahlen sind unter http://www.microsoft.com/globaldev/reference/lcid-all.mspx zu finden.
      Falls Deine Sprache dort in der Liste nicht auftaucht, dann sag in der LibreOffice Mailing Liste Bescheid und der Sprache wird eine interne LibreOffice Nummer zugeteilt. Diese Nummer wird verwendet, wenn Informationen in Microsoft Datei Formaten gelesen oder gespeichert wird.
    • Informiere über die Schrift Deiner Sprache. Verwendet die Sprache lateinische Schrift? Hat Deine Sprache eine eigene Schrift? Wenn ja, zu welcher Familie gehört die Schrift, nutzt sie Piktogramme, wird sie von rechts nach links geschrieben usw.… und jede andere Information, die relevant sein könnte, inklusive einem Zeichensatz, der gerendert (am Computer verwendet) werden kann.
    • Gib eine Kontakt eMail Adresse für den Manager Deines Lokalisierungsprojektes an (möglicherweise Du selbst).

    Wenn Du ein neues Projekt startest, solltest Du alle oben genannten Informationen in einer eMail an die Lokalisierungsliste schicken. Damit zeigst Du an, dass Du jetzt startest und den Status deds Projektes. Der Verantwortliche für die Liste der Lokalisierungsprojekte wird Deine Sprache und die Daten hinzufügen. inklusive dem aktuellen Status Deines Projektes.

     

    Plane Deine Arbeit

    Und jetzt bist Du bereit, Dein Lokalisierungsprojekt zu starten. Als nächstes gehen wir Schritt für Schritt durch all die Änderungen, die an LibreOffice vorgenommen werden müssen, damit es in Deiner Sprache und Schrift funktioniert unter Berücksichtigung der lokalen Konventionen der Zahlen und der bevorzugtren Schriftarten für Deine Schrift.

    Diese Schritte sind nicht sehr kompliziert, und wir werden sie versuchen sehr klar zu erklären. Aber das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Einiges davon nimmt Zeit von jemand anderen bei LibreOffice in Anspruch, der nicht immer verfügbar ist und der möglicherweise eine lange Liste von Aufgaben hat, die er zu erledigen hat, bevor er Dir bei Deiner Lokalisation helfen kann. Du solltest Deine Aktivitäten starten, und Deinen Teil der Aufgaben erledigen. Und dann warten, bis die richtigen Leute die Zeit haben, es in die Quellen zu integrieren.

    Du solltest auch schon beginnen, einen Blick auf Deinen Übersetzungsteil des Projektes zu werfen. LibreOffice übersetzen heißt, eine weite Bandbreite an Computerausdrücken, mathematischen und finanztechnischen Begriffen in Deiner eigenen Sprache zu sammeln, also ein Glossar. Wenn Du noch kein Glossar hast, solltest Du so bald wie möglich damit beginnen, daran zu arbeiten. Es dauert nämlich mindestens zwei oder drei Monate, all diese Informationen zusammen zu sammeln.

    Wenn Du schon ein Glossar hast, kannst Du parallel zur technischen Arbeit anfangen, die Nachrichten zu übersetzen

    Modifikationen im Quelltext

    Setze die Sprache in den "Sprach Einstellungen" Dialog hinzu

    Überprüfe den letzten build, ob Deine Sprache in den Sprach Dialogen auftaucht. Gehe dazu auf Extras → Optionen, klicke auf Sprachenstellungen und dann auf Sprachen.

    der Spracheinstellungsdialog

    Suche den Namen Deiner Sprache im Spracheinstellungen Dialog. Wenn er nicht da ist, fordere die Einstellung an.

    Es gibt zwei Ebenen der Sprachunterstützung:

    Füge die neue Sprache hinzu

    Für die reine Unterstützung der UI-Lokalisierung und um die Sprache in Zeichenattributen und ein solche für die Rechtschreibprüfung (falls ein Rechtschreibwörterbuch dafür existiert) reicht es, sie an einigen Stellen im Quelltext hinzuzufügen. Zu Einzelheiten siehe adding a new language or locale wo auch erklärt wird, das für Dich gemacht werden kann.

    Nachdem Du Deine Anforderung auf eine neue Sprache formulierst, wäre es gut, eine eMail an die Lokalisierungs Liste (genau, die, bei der Du schon registriert bist) sendest in der Du angibst, dass Du die Lokalisierung Deiner Sprache startest und Du die Einbindung in die Spracheinstellungen in Fehler xxx beantragt hast. Das macht die Leute, die sich mit der Lokalisierung beschäftigen darauf aufmerksam, dass der Prozess für Deine Lokalisierung gestartet it und Du Hilfe von Ihnen brauchst.

    Übertrage Lokalisierungsdaten

    Um ein Gebietsschema soweit zu unterstützen, dass es in den lokalen Einstellungen gelisted iat und als Standard Sprache verfügbar ist, werden die Daten des Gebietsschemas benötigt. Für weitere Einzelheiten siehe unter how to submit new locale data.

    Erweiterte Quellcode Modifikationen

    Einige Sprachen erfordern etwas mehr Arbeit, siehe die erweiterten Quellcodemodifikationen.