QA/Erste Schritte bevor Sie einen Fehler melden

    From The Document Foundation Wiki
    < QA
    This page is a translated version of the page QA/FirstSteps and the translation is 100% complete.
    Other languages:

    Der allererste Schritt: Reproduzieren des Fehlers mit der letzten Version

     Hinweis: 
     Sie können zwischen den beiden Versionen wählen:
     * für Technikenthusiasten, Vorreiter oder Spezialisten
     * im Unternehmensumfeld, eher konservative Benutzer
    

    Die beiden neuesten Hauptversionen von LibreOffice - Download, werden regelmäßig mit Fehlerkorrekturen aktualisiert.
    Wenn Ihre Version nicht die neueste der beiden Versionen ist, könnte der Fehler, den Sie melden möchten, bereits behoben sein.
    Aktualisieren Sie zunächst Ihre LibreOffice-Installation und prüfen Sie dann, ob das Problem weiterhin besteht.

    Sie können auch eine neue Version installieren, ohne die bestehende Installation zu unterbrechen, wie hier beschrieben: Parallelinstallation.

     Hinweis: 
     Wenn das Problem nicht behoben wurde, verwenden Sie die ursprüngliche Versionsnummer für den Fehlerbericht, dort im Feld Version,
     diese steht für die früheste betroffene Version.
    

    Fehlerhaftes Benutzerprofil

    Symptome:

    • Fast jede Art von ungewöhnlichem Verhalten (insbesondere wenn LibreOffice mehrmals aktualisiert wurde).

    Erforderliche Schritte:

    1. Suchen Sie Ihr Benutzerprofil.
    2. Das Benutzerprofil umbenennen oder löschen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Speicherort des Benutzerprofils und Beschädigtes Benutzerprofil reparieren (es wird dringend empfohlen, eine Sicherungskopie des bestehenden Profils zu erstellen).

     Hinweis: 
     Eine Beschädigung des Profils ist bekanntermaßen schwer zu erkennen.
     Wenn dieses Problem nicht regelmäßig auftritt oder Sie keine konkreten Schritte zur Reproduktion des Problems haben,
     lohnt es sich nicht, einen Fehlerbericht einzureichen.
     Wenn Sie jedoch unsicher sind, zögern Sie nicht, einen Bericht einzureichen.
    

    Grafikbezogene Probleme (OpenGL)

    Symptome (nur bei einigen Folienübergängen):

    • Grafische Störungen.
    • Absturz.

    Zu erledigende Schritte:

    1. Überprüfen Sie, ob Sie den letzten stabilen Treiber für Ihre Grafikkarte haben, da dieser einen OpenGL-Teil enthält.
    2. Starten Sie LibreOffice neu.

    Wenn das Problem nicht behoben ist und Sie Windows verwenden, suchen Sie <STANDARDSPEICHERORTE>\cache\opengl_device.log und fügen Sie es dem Fehlerbericht bei. Das Entwicklungsteam wird eine Änderung in einer Datei namens opengl_denylist_windows.xml vorschlagen, die sich unter share\opengl im Installationsverzeichnis von LibreOffice befindet.

    Fügen Sie Ihre Beobachtungen dem Fehlerbericht hinzu.

    Berechnungsbezogene Probleme in Calc ( OpenCL )

    Symptome:

    • Falsche Formelergebnisse.
    • Absturz während der Berechnung.

    Erforderliche Schritte:

    1. Deaktivieren Sie Extras ▸ Optionen… ▸ LibreOffice ▸ OpenCL ▸ Das Verwenden von OpenCL zulassen.
    2. Starten Sie LibreOffice neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.
    3. Falls ja, deaktivieren Sie Extras ▸ Optionen… ▸ LibreOffice ▸ OpenCL ▸ Verwendung des Software-Interpreters zulassen (auch wenn OpenCL nicht verfügbar ist). (Versionsabhängig)
    4. Starten Sie LibreOffice neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.

    Wenn das Problem nach Schritt 2 verschwunden ist, suchen Sie <Benutzerprofil>/cache/opencl_devices.log und opencl_profile.xml und fügen Sie sie dem Fehlerbericht bei (diese Dateien werden seit Version 5.1.4 erstellt). Dies hilft dem Entwicklungsteam bei der Einschätzung, ob das Problem mit der OpenCL-Implementierung in Ihrem System oder in LibreOffice zusammenhängt.

    Fügen Sie Ihre Beobachtungen dem Fehlerbericht hinzu.

     Hinweis: 
     Wenn die Anzahl der in Formeln verwendeten Datenzellen gering ist, wird OpenCL nicht verwendet, selbst wenn es aktiviert ist (OpenCL wird verwendet,
     um die Berechnung bei großen Datensätzen zu beschleunigen, und ist normalerweise bei kleinen Datenmengen nicht effizient).
     Die untere Grenze ist standardmäßig 100 und kann in Extras ▸ Optionen… ▸ LibreOffice Calc ▸ Formel angepasst werden,
     indem Sie Benutzerdefiniert (OpenCL verwenden, Konvertierung von Text in Zahlen und mehr) wählen, auf Details klicken und
     die Mindestdatengröße für OpenCL-Nutzung anpassen. (Versionsabhängig)
    

    Grafikbezogene Probleme ( Skia )

    Symptome:

    • Grafische Störungen.
    • Absturz.

    Prüfen Sie, ob die folgende Zeichenfolge in Hilfe ▸ Über LibreOffice erscheint: "UI Render: Skia/Vulkan".

    Wenn stattdessen ein anderes oder sogar "UI Render: Skia/Raster" steht, bedeutet das in der Regel, dass die Symptome nicht von Skia verursacht werden und der Rest nicht zutrifft.

    Erforderliche Schritte:

    1. Prüfen Sie, ob Sie den letzten stabilen Treiber für Ihre Grafikkarte haben, da dieser den Skia-Teil enthält.
    2. Sie können auch die Verwendung von Skia/Raster erzwingen:
      1. Unter Windows können Sie die adhoc Checkbox auf Extras ▸ Optionen… ▸ LibreOffice ▸ Ansicht benutzen.
      2. Unter Linux/MacOS: bevor Sie LibreOffice von der Konsole aus starten, können Sie die Variable export SAL_SKIA=raster exportieren,
      3. In jeder Umgebung können Sie Skia erzwingen: Extras ▸ Optionen… ▸ Libreoffice ▸ Erweitert ▸ Experteneinstellungen…, setzen Sie ForceSkiaRaster auf true

    Es gibt jedoch bekannte Fälle, in denen die Verwendung von Skia/Raster LibreOffice beim Starten zum Absturz bringt, und in diesen Fällen (wenn Sie nicht einmal in der Lage sind, Hilfe ▸ Über LibreOffice zu lesen) müssen Sie diese manuellen Schritte versuchen.

    1. Suchen Sie Ihr Benutzerprofil (siehe Details oben).
    2. Öffnen Sie registrymodifications.xcu in einem einfachen Texteditor und suchen Sie dort nach einer Zeichenkette UseSkia.
      1. Wenn gefunden wurde, ersetzen Sie true mit false in dieser Zeile.
      2. Falls nicht gefunden, fügen Sie diese Zeile in die Datei ein, vor dem Ende </oor:items>:
    <item oor:path="/org.openoffice.Office.Common/VCL"><prop oor:name="UseSkia" oor:op="fuse"><value>false</value></prop></item>
    

    Wenn das Problem verschwunden ist, suchen Sie <Benutzerprofil>/cache/skia.log, und fügen Sie es dem Fehlerbericht bei. Dies hilft dem Entwicklungsteam bei der Einschätzung, ob das Problem mit der Skia/Vulkan-Implementierung in Ihrem System oder in LibreOffice zusammenhängt.

    Probleme mit Schriftarten

    Symptome:

    • Grafische Störungen.
    • Absturz.

    Einige Schriftarten oder einige alte Versionen einer Schriftart werden von LibreOffice nicht gut verwaltet und können diese Symptome verursachen.

    Erforderliche Schritte:

    1. Schließen Sie LibreOffice.
    2. Deaktivieren Sie die Schriftarten, die nach der Installation des Betriebssystems installiert wurden.
    3. Starten Sie LibreOffice neu und versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren.

    Wenn das Problem verschwunden ist, versuchen Sie, die Schriftart zu finden, die das Problem verursacht hat, und prüfen Sie, ob es eine neuere Version zu installieren gibt. Wenn das Problem dann immer noch reproduzierbar ist und die Schriftart die Ursache ist, geben Sie sie (mit Version) im Bugtracker an.

    Linux-spezifische Rendering-Probleme

    Symptome:

    • Grafische Störungen.
    • Absturz.

    Manchmal lösen gtk3 oder kf5/qt VCL Backends Fehler aus.

    Erforderliche Schritte:

    1. Schließen Sie LibreOffice.
    2. Starten Sie LibreOffice aus einem Terminal/einer Konsole mit
      SAL_USE_VCLPLUGIN=gen libreoffice
    3. Versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren.

    Wenn das Problem verschwunden ist, bedeutet das, dass es mit dem Rendering zusammenhängt, das Sie standardmäßig verwenden (gtk3 für Gnome, kf5 für qt/Plasma zum Beispiel).