Barrierefreiheit/Barrierefreiheit-dev

    From The Document Foundation Wiki
    This page is a translated version of the page Accessibility/Accessibility-dev and the translation is 100% complete.

    LibreOffice biete Unterstützung für vielerlei Aspekte der Barrierefreiheit: Tastaturnavigation, Schematisierung, Unterstützende Technologie (Assistive Technology (AT)) und vieles mehr.

    LibreOffice wurde mit großem Augenmerk auf Barrierefreiheit entwickelt, um das Paket bequem und komfortabel nutzbar zu machen und um Usern mit speziellen Bedürfnissen entgegen zu kommen. Falls Sie Schwächen oder Lücken in den Funktionen oder den zur Verfügung gestellten Informationen entdecken, helfen Sie uns bitte, diese zu beseitigen indem Sie uns diese in unseren Mailinglisten mitteilen oder Sie sich dazu entschliessen, das Projekt als Mitstreiter zu unterstützen.

    Tastaturnavigation

    Komplette Tastatur Navigation und Kontrolle

    Komplette Tastaturkontrolle gibt dem Nutzer die Möglichkeit, jede Eingabe lediglich über die Tastatur zu tätigen, ohne Maus oder ein anderes Zeigegerät.

    Die Funktion mit dem deutlichsten Nutzen beinhaltet:

    • Verständliche Erklärung der Tastaturkürzel in den unterschiedlichen Anwendungen;
    • Vollständige Erreichbarkeit der Menüs über die Tastatur;
    • Tastatur-unterstützte Umschaltbarkeit zwischen den einzelnen Dokumenten, Menüs, Werkzeugleisten, nicht modalen Dialogen und eingeblendeten Fenstern;
    • Erweiterte Tastaturnavigation in Textdokumenten und der Online-Hilfe zur Ansteuerung und Aktivierung von Hyperlinks;
    • Menü und Werkzeugleisten-Einträge, um Funktionen ansteuern zu können, die nur über Maussteuerung ansprechbar waren;
    • Gesperrte Menüeinträge werden standardmäßig eingeblendet;
    • Tipps aus der Hilfe können über die Tastatur angefordert werden;
    • Die Dauer der Einblendung dieser Tipps kann eingstellt werden;
    • Zugang über die Tastatur zu Zeichnungen;
      • Zeichnungen können über die Werkzeugleiste mit Standardposition und -größe eingefügt werden;
      • Jedes Exemplar der Zeichnung kann über die Tastatur gesondert angewählt und bearbeitet werden. Dadurch ist sogar asymetrische Bearbeitung möglich;
    • besondere Aufmerksamkeit wurde der Erreichbarkeit in Dialogen geschenkt, insbesondere:
      • dem Dialog zur Einstellung der Werkzeugleiste;
      • dem extensiven CSV-Import in Tabellenblätter.

    Farben und Schriftarten

    Verwendung von systemseitigen Farbschemata, hoher Kontrast

    LibreOffice übernimmt die Farbschemata und Kontrasteinstellungen des Betriebssystems.

    Zusätzlich bietet LibreOffice zusätzliche Farbeinstellungen, die in keinen systemseitigen Farbschemata spezifiziert sind sowie die Möglichkeit, Farben des aktuellen Farbschemas zu überschreiben. Ebenso können eigene Farbschemata in LibreOffice erzeugt und gespeichert werden.

    Das Hilfesystem erkennt die Farben des aktuellen Farbschemas, bietet aber zusätzlich verschiedene vordefinierte Vorlagen. User können die Einstellungen zur Hilfe über die XSLT-Datei sowie über die Einstellungsdatei im Hilfesystem ändern.

    automatische Textfarbe

    Alle LibreOffice Anwendungen unterstützen automatische Textfarben und nutzen diese standardmäßig. Damit ist der Text immer deutlich unterscheidbar vom Hintergrund.

    Der Text wird in der systemseitigen Textfarbe dargestellt. Falls das zu einem dunklen Text auf dunklem Hintergrund führt, schaltet der Text auf schwarz oder weiss um (je nachdem, was besseren Kontrast bietet).

    Um alte oder importierte Dokumente lesen zu können, die hart verdrahtete Textfarben haben, kann die Option "Systemschriftfarbe für Bildschirmdarstellung nutzen" verwendet werden. Der ganze Text sowie Tabellen Linien und einige andere Elemente werden in der automatischen Schriftfarbe angezeigt.

    Symbole und Bitmaps

    LibreOffice hat Symbolsets für kleine und große Werkzeugleisten in normalem und hohem Kontrast. Somit sind die Symbole in den unterschiedlichen Modi leichter identifizierbar.

    Alle UI-Elemente, die eine Grafik beinhalten, bieten eine alternative Grafik für höheren Kontrast.

    LibreOffice verwendet automatisch das Symbolset und Grafikset, das am besten zu den Systemeinstellungen passt.

    hoher Kontrast für Impress und Draw

    Impress und Draw bieten einen kontrastreichen Modus, in dem Objekte angezeigt werden, ohne sie auszufüllen oder mit der Farbe zu beschriften.

    Dieser Modus wird automatisch verwendet, wenn der hohe Kontrast in den Saystemeinstellungen ausgewählt wurde. Diese automatische Erkennung kann in den LibreOffice Einstellungen unter Barrierefreiheit abgeschaltet werden.

    Systemschrift

    LibreOffice kann die Schrift des Betriebssystems für die Benutzerschnittstelle nutzen, so dass LibreOffice in der selben Schrift wie all Ihre anderen Anwendungen erscheint und über die Systemeinstellungen verändert wird.

    Eine spezielle Einrichtung verhindert, dass die Dialoge nicht grösser als der Bildschirm werden, wenn Schemata mit grossen Schriften gewählt werden.

    Andere Funktionen zur Lesbarkeit

    • hervorgehobene Werkzeugleisten und Menüeinträge sind leicht erkennbar;
    • aktuelle Spalten und Zeilen in Tabellenblättern sind deutlich hervorgehoben;
    • Animationen für Grafiken und Text kann an- oder abgeschaltet werden.

    unterstützende Technologie

    API zur unterstützenden Technologie

    Werkzeuge der Unterstützenden Technologie (Assistive Technology (AT)) so wie Sprachausgaben verbinden sich zu LibreOffivce mit der API des Betriebssystems (Microsoft Active Accessibility API (MSAA)/IAccessible2 auf Windows, AT-SPI2 auf GNU/Linux, NSAccessibility auf macOS).

    LibreOffice UI Elemente und Dokumente geben alle Informationen über sich selbst und ihren Inhalt über diese frei zugänglichen APIs.

    Ein enormer Aufwand wurde betrieben, um UI Elemente und Dokumente zu erstellen, die die volle Unterstützung der Barrierefreiheit-Schnittstellen zu entwickeln. Zum Beispiel: Text mit Attributen versehen und Informationen über Grenzen der Zeichen, versenden aller nötigen Benachrichtigungen und Namen und Beschreibungen der Kontrollen zur Verfügung stellen.

    Einige AT Tools senden Schlüssel-Events an die Anwendungen oder simulieren einfach die Maus, so dass es für die Anwendung einfach keinen Unterschied macht, ob der Input von einem User oder von einem AT-Tool kommt.

    Auf diesem Weg können viele AT-Tools, wie einfache Bildschirmtastaturen, Kopf-Mäuse, Geräte zur Verfolgung der Augenbewegungen und einfache Schalter mit LibreOffice genutzt werden.

    Unterstützung zur erhöhten Lesbarkeit in unveränderlichen Dokumenten

    Sprachausgaben haben oft Schwierigkeiten, Read-Only-Dokumente zu lesen, weil sie mit dem Cursor nicht durch das Dokument navigieren können.

    Daher gibt es die Funktion "Nutze Text-Auswahl-Cursor in Read-Only-Dokumenten".

    andere AT Funktionen

    • eingeblendete Fenster, Dialoge und Menüs sind System-Fenster;
    • jede Individuelle Zeichnung kann eine Bezeichnung haben;
    • alle Beispielsdokumente und Vorlagen werden aufgefordert, Bezeichnungen und Beschreibungen für Zeichnungen zur Verfügung zu stellen.

    Dokumentation

    veröffentlichte Dokumentation

    Alle Handbücher werden als ODF oder PDF zur Verfügung gestellt, so dass Sprachausgaben und Bildschirmlupen können verwendet werden, um die Handbücher zu lesen. Für mehr Informationen siehe bitte die Dokumentation Seite, oder die Dokumentation Seite auf unserer Wiki.

    Alle Tastaturkürzel sind in der Online-Hilfe beschrieben.

    öffentliche Online-Hilfe

    Die Online Hilfe bietet Informationen über alle Barrierefreiheits-Funktionen in LibreOffice.

    Die Online-Hilfe ist extra aufrufbar. Users können sie über die Sprachausgabe, Bildschirmlupen und Bildschirmtastaturen aufrufen.

    weitere Funktionen zur Barrierefreiheit

    Andere nützliche Funktionen zur Barrierefreiheit sind ebenfalls vorhanden:

    • in ein Dokument hinein- und herauszoomen;
    • die Maus auf einen Standardknopf stellen oder zentriert in Dialoge;
    • Konfiguration:
      • eine Taste einem Komando zuordnen;
      • alle Kommandos eines Menüs zeigen;
      • die Größe von Toolbar-Buttons ändern;
      • Menüs und Toolbars einstellen;
      • eine Toolbar ein- oder ausblenden;
      • eine benutzerdefinierte Toolbar erzeugen;
    • automatisierte Aufgaben:
      • falsch geschriebene Wörter beim Eintippen korrigieren;
      • AutoCorrect und Paste-Optionen schnell einrichten;
      • AutoCorrect-Einträge für Schreibfehler hinzufügen;
      • AutoVervollständigen nutzen;
      • AutoText Einträge für oft verwendeten Text automatisch erstellen;

    Java Accessibility Bridge

    Assistive Technology Unterstützung unterWindows ist nicht länger abhängig von der Java Accessibility Bridge auf eine Java-Umgebung (Java runtime environement (JRE)). Das Projekt hat bereits eine IAccessible2 (v1.3)-basierte native Bridge implementiert.

    Mailing List

    Es gibt eine Mailing-Liste ( accessibility@global.libreoffice.org), die für Fragen und Kommentare der User sowie für Entwickler-Fragen.

    • Melden Sie sich an mit einer leeren eMail an accessibility+subscribe@global.libreoffice.org.
    • oder besuchen Sie die Archive

    LibreOffice AT Unterstützung

    LibreOffice exportiert seine Informationen an AT über die IAccessible2 API unter Windows, über GNOME Accessibility API (ATK) unter Linux mit GNOME und über NSAccessibility unter macOS. So sollte LibreOffice kompatibel zu AT mit MSAA/IAccessible, ATK oder NSAccessibility.

    Windows

    Wenn LibreOffice installiert wird und AT erkannt wird, werden barrierefreie Events erkannt und ohne weitere Aktion des Users an MSAA/IAccessible Events weitergegeben. Zusätzliche Einstellungen an AT können unter Extras ▸ Optionen ▸ LibreOffice ▸ Barrierefreiheit vorgenommen werden. Einige wenige spezielle Einstellungen können unter Extras ▸ Optionen ▸ Erweitert in den Experteneinstellungen vorgenommen werden.

    GNOME

    Alles was Sie brauchen ist in den aktuellen Versionen von GNOME vorhanden.

    Das GNOME Barrierefreihiets-Menu wird folgendermaßen aktiviert: unter Einstellungen ▸ Barrierefreiheit, wird “Unterstützung behindertengerechter Zusatzprogramme” angehakt. Weiterführende Informationen können der der GNOME Hilfe-Seite entnommen werden.

    Accessibility/TextAttributes listet die Entsprechungen zwischen den LibreOffice Text Einstellungen und den ATK Text Einstellungen.

    macOS

    LibreOffice arbeitet generell gut mit VoiceOver Sprachausgabe unter macOS zusammen. Die Sprachausgabe wird mit ⌘ Cmd + F5 aktiviert und die Einstellungen unter CTRL + ⌥ Option + F8 eingestellt. LibreOffice akzeptiert die VoiceOver Navigation und bei den meisten Teilen sind die Einstellungen der Sprachausgabe vorhanden. Einige Einstellungen in der Sprachausgabe sind nicht zugänglich.

    AT, die funktioniert

    • Windows, Sprachausgabe
      • ZoomText 7.11, 8.12, 9.x
      • JAWS 6.2, 7.x
      • NVDA (open source!)
    • Windows, Bidschirmlupe
      • ZoomText 7.11, 8.12, 9.x
    • Windows, Bildschirmtastatur
      • möglicherweise alle, weil sie bereits Windows messages erzeugen
    • GNOME, Sprachausgabe
      • Orca
    • GNOME, Bildschirmlupe
      • Universal Access ▸ Zoom
    • GNOME, Bildschirmtastatur
      • Universal Access ▸ Screen Keyboard
    • macOS
      • VoiceOver

    Orca

    Um LibreOffice mit der grafischen Sprachausgabe von Orca zu verwenden, muss nicht unbedingt eine GNOME-Session in GNU/Linux gestartet werden. Setzen und exportieren der folgenden Daten in der Shell teilt dem soffice-Kommando mit, dass die ATK-SPI bridge von GTK verwendet werden soll.

    export SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 GTK_MODULES="gail:atk-bridge"
    orca & # falls noch nicht aktiv
    soffice file.odt

    Wenn Orca läuft, sind alle Menü-Funktionen in LibreOffice durch Sprachbefehle und Braille über die linke Alt-Taste oder die rechte ≣ Menu-Taste auf Ihrer Tastatur erreichbar, in Kombination mit den Navigationsfunktionen die Orca mit seinen Tastaturbefehlen (üblicherweise Scroll Lock plus einer oder mehrerer anderer Tasten).

    AT Unterstützung während einer Präsentation

    Während der normale (Edit-)Modus für Präsentationen gut mit AT funktioniert, gibt die Diashow selbst wenig Informationen. Der Grund ist, dass die Diashow nur optimierte Elemente für die Diashow hat und die realen Elemente im Präsentationsdokument nicht kennt. Auch bei Kenntnis der realen Objekte bleibt es unklar, was die beste Darstellung für den Inhalt ist. Vor allem, wenn nicht der gesamte Inhalt auf einmal gezeigt werden soll, resultieren die vielen Übergänge in vielen Änderungen auf dem Bildschirm.

    Um Diashows barrierefrei zu machen, sollte die Presenter Console verwendet werden. (Die Erweiterung ist vielleicht noch nicht barrierefrei - ein Update ist seit OpenOffice.org 3.2 in Arbeit.

    Siehe auch Presenter Console Beschreibung auf der OOo wiki für eine Beschreibung der Erweiterung.

    In der presenter console wird die relevante Information an AT weitergegeben: die aktuelle Folie und seine Anmerkungen.

    Wir glauben, dass die Präsentationsfolien selbst keinegute Quelle für die Zusammenstellung der relevanten Informationen während der laufenden Präsentationen ist und dass die Informationen oft in den Anmerkungen vermerkt sind.

    Siehe Presenter Console Tastaturkürzel in der OOo wiki für eine Liste der unterstützten Tastaturkürzel.

    LibreOffice DAISY support

    Eine Erweiterung zum Export von ODT an DAISY / DTBOOK ist hier erhältlich:

    odt2dtbook LibreOffice Erweiterung

    NVDA Support

    NV Access bietet die freie und quelloffene NVDA Assistive Technology Sprachausgabe für Windows auf deren Homepage auf

    NVDA documentation and 3rd party service agencies bieten Training und Support über die Vertriebskanäle der Entwickler an. Dort gibt es Links für Fehlermeldungen, Anforderungen oder Hilfe für die Entwicklung

    Die Mail-Listen der NVDA Community sind erreichbar unter

    Entwicklung

    Eine Seite für Barrierefreiheit für Entwickler zeichnet weiterführende Arbeiten auf.