Bilder einfügen und bearbeiten in Writer Teil 2
TDF LibreOffice Document Liberation Project Community Blogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Spende
Vorwort im Teil 2
Einfügen und Bearbeiten von Bildern in Writer besteht aus 3 Teilen. Das Video "Bilder einfügen und bearbeiten in Writer - Teil 2" verlinkt zu dieser Seite hier, die weitergehende Informationen enthält.
Die einzelnen Themen
Themen in Bilder einfügen und bearbeiten in Writer |
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
---|---|---|
Grundlagen für das Einfügen von Bildern | Wie Sie eine Umrandung erstellen | Bilder im Dokument zentriert einfügen |
Bilder einfügen | Bilder in Tabellenzellen einfügen | Ein kleines Symbol oder eine Grafik in einen Satz einfügen |
Prüfen Sie die Voreinstellungen | Collagen erstellen | Ein Bild ganzseitig einfügen auf die erste Seite eines Dokuments |
Bild einfügen in eine Writer Tabelle | Ein Bild in eine Form schneiden | --- |
Ein Dokument untersuchen | --- | --- |
Weitere Bilder finden Sie unter: Verwendete Bilder
-
Bild_025_k.JPG
-
Bild_015_k.JPG
-
Bild_017_k.JPG
-
Bild_027_k.JPG
-
Bild_007_k.JPG
Link zum Video
Link zum Video: Bilder einfügen und bearbeiten in Writer - Teil 2
Eine einfache Umrandung für ein Bild erstellen
Öffnen Sie Writer und die Datei Lorem ipsum mit Bild_015_k – ohne Beschriftung.odt.
Umrandung erstellen
Rechts-klicken Sie auf das Bild. Im Kontextmenü wählen Sie "Alle vier Ränder" bei "'Linienanordnung>Voreinstellungen". Klicken Sie auf . Das Bild hat nun eine Umrandung. Speichern Sie ihr Dokument eventuell unter einem neuen Namen.
aus. Im Dialog "Bild" wählen Sie den Tab "Umrandung". Bei "Linie>Stil" wählen Sie "Vertieft" aus. Bei Breite wählen Sie "Benutzerdefiniert" und dann 6,00 pt. Und bei Farbe wählen Sie "Hellmagenta 1". Klicken Sie auf das Icon-
Bild mit Umrandung
Bilder in Tabellen-Zellen
Öffnen Sie Writer.
Seite auf Querformat einstellen für Tabelle
Die Darstellung der Tabelle soll im Querformat erfolgen. Deshalb wird auch die Writer Seite im Querformat angelegt. Klicken Sie im Menü
▸ und auf den Tab "Seite". Bei ▸ klicken Sie auf "Querformat" und . Die Seite wird nun im Querformat angezeigt.-
Seite im "Querformat" auswählen
Tabelle einfügen
Klicken Sie nun in das Menü
▸ . Es erscheint der Dialog "Tabelle einfügen". Bei "Allgemein" geben Sie für "Spalten" 3 ein. Und für "Zeilen" belassen Sie es bei 2. Bei Formatvorlagen wählen Sie "Standard". Und klicken Sie auf den Button .-
Dialog "Tabelle einfügen"
Größe der Tabelle anpassen
Rechts-klicken Sie auf die Tabelle und es erscheint das Kontextmenü. Wählen Sie im Kontextmenü ▸ aus. Geben Sie als Höhe = 8,00 cm ein und entfernen das Häkchen bei "dynamisch anpassen".
-
Höhe = 8.00 cm
Bilder in Tabelle einfügen
Setzen Sie den Cursor in die erste Zelle oben links.
Klicken Sie in der Symbolleiste "Standard" auf das Symbol "Bild einfügen…".
Wählen Sie im Dialog "Bild einfügen" - Bild_004_k.JPG.
Dies wiederholen Sie mit den restlichen Zellen und fügen dort die Bilder Bild_005_k bis Bild_009_k ein.
-
Dialog "Bild einfügen" (Bild_004_k.JPG)
Umrandungen für die Tabelle festlegen
Rechts-klicken Sie in die Tabelle. Im erscheinenden Kontextmenü wählen Sie
. Wählen Sie im Dialog "Tabelleneigenschaften" den Tab "Umrandung". Bei ▸ wählen Sie den Stil "Erhaben". Bei Breite geben Sie "Benutzerdefiniert und 9,00 pt ein. Und bei Farbe wählen Sie "Hellorange 1". Bei ▸ klicken Sie auf das Icon "Äußere Umrandung und alle inneren Linien". Klicken Sie auf .-
Dialog "Tabelleneigenschaften, Stil "Erhaben"
-
Dialog "Tabelleneigenschaften, Einstellung "Äußere Ränder und alle inneren Linien"
-
Dialog "Tabelleneigenschaften", Tab "Umrandung"
-
Bilder mit Beschriftung in Tabelle
-
Bilder ohne Beschriftung in Tabelle
Bilder in den Hintergrund
Setzen Sie die Bilder noch in den Hintergrund, indem sie auf jedes Bild rechts-klicken und im Kontextmenü
▸ wählen.
Beschriftung der Bilder
Sie haben jeweils unter den Bildern noch etwas Platz und können dort eine Beschriftung einfügen.
Dokument speichern
Speichern Sie ihr Dokument eventuell unter einem neuen Namen.
Collagen in Formen mit gestalteten Umrandungen
-
Beispiel Collage
Öffnen Sie Writer.
Seite auf Querformat einstellen für Collage
Siehe den Dialog bei Seite auf Querformat einstellen für Tabelle. Klicken Sie im Menü ▸ und dann auf den Tab "Seite". Im Dialog "Seitenvorlage: Standard" klicken Sie auf den Tab "Seite". Bei ▸ klicken Sie auf "Querformat" und dann auf . Die Seite wird nun im Querformat angezeigt.
Farbe für den Seitenhintergrund
Klicken Sie im Menü auf
▸ . Wählen Sie den Tab "Hintergrund" und den Button . Wählen Sie die Farbe "Hellmagenta 4" und klicken dann .Bild einfügen
Klicken Sie in der Symbolleiste "Standard" auf das Symbol "Bild einfügen". Es öffnet der Dialog "Bild einfügen". Wählen Sie das Bild_011_k.JPG. Bei markiertem Bild geben Sie in der Seitenleiste bei Eigenschaften für "Breite" 8,0 cm ein.
Bild komprimieren
Komprimiert das ausgewählte Bild, um seine Datengröße zu reduzieren und die Größe des Bildes im Dokument zu ändern. Rechts-klicken Sie auf das Bild und klicken im Kontextmenü auf
. Im Dialog "Bild komprimieren" wählen Sie für Breite beispielsweise 300 px aus. Mit der Schaltfläche wird der Wert des Bildes nach der Komprimierung in kB angezeigt. Klicken Sie auf . Das Bild ist nun komprimiert.-
Dialog "Bild komprimieren"
Das Originalbild Bild_011_O.JPG hat 4000x3000 px und eine Größe von 4569 kB. Das Bild Bild_011_k.JPG hat eine Größe von 61 kB. Und das Bild Bild_011_kk.JPG hat eine Größe von 17 kB.
Bild speichern
Rechts-klicken Sie nochmal auf das Bild und wählen
aus. Im Dialog "Bildexport" erweitern Sie den Namen zu Bild_011_kk. Klicken Sie auf und dann .-
Bild_011_kk.JPG
Ellipse zeichnen und Bild einfügen
Zeichnen Sie nun, als Beispiel, die Form Ellipse und lassen sie markiert.
Klicken Sie auf das Symbol "Bild einfügen" .
Wählen Sie das Bild Bild_011_kk.JPG.
Klicken Sie auf .
Jetzt wird das Bild in der Ellipse angezeigt.
-
Das Bild wird nun in der Ellipse angezeigt.
-
Ein Beispiel mit einem Kreis
(Klicken Sie auf das Bild, um die Gif-Sequenz zu sehen).
Die Größe des Bildes in die Form einpassen
Rechts-klicken Sie auf die Form mit dem Bild und wählen "Fläche". Klicken Sie auf den Tab "Bereich" auf die Schaltfläche "Bild" und wählen Sie unter "Optionen>Stil" die Option "Gestreckt". Dadurch wird das Bild in die Ellipse eingepasst. Klicken Sie auf
. Nun wird das gesamte Bild in der Form dargestellt (ausgenommen die Ecken).-
Dialog "Fläche", Tab "Fläche", Schaltfläche "Bild"
-
Bild 100 Prozent
Schatten für das Bild einfügen
Passen Sie die Ellipse in der Größe an. Rechts-klicken Sie auf die Ellipse und wählen
. Im Tab "Schatten" setzen Sie ein Häkchen bei "Schatten anwenden". Für "Distanz" geben Sie 0,20 cm ein. Bei Farbe wählen Sie "Dunkelmagenta 1" und klicken auf .Collage mit weiteren Formen und Bildern ergänzen
Dies können Sie nun mit weiteren Bildern und anderen Formen, wiederholen (Verwenden Sie Verwendete Bilder). Verteilen Sie die Bilder auf der Seite nach Ihren Wünschen, bis die Collage für Sie perfekt ist. Fügen Sie noch einen Rahmen auf die Seite ein, über Menü ▸ ▸ .
Dokument speichern
Speichern Sie ihr Dokument eventuell unter einem neuen Namen.
Beispiel: Bild in eine Form schneiden in Draw
Vielleicht fällt es Ihnen so leichter: Workaround von @EarnestAl auf AskLibreOffice
Writer erlaubt keine Gruppierung von Bildern und Formen. Wenn Sie Draw verwenden, können Sie das fertige Bild anschließend nach Writer kopieren.
a)+b) Schneiden Sie das Rasterbild auf ein Quadrat mit dem wichtigen Teil in der Mitte zu
c) Ziehen Sie den Kreis über das Rasterbild. (Wichtig: Ordnen Sie das Rasterbild nach hinten an, wenn es den Kreis verdeckt)
d) Wählen Sie beide aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie ▸
-
Ablauf: Ein Bild in eine Form schneiden
Bilder am PC ansehen – Überraschung
Wenn Sie Ihre selbstgefertigten Bilder mit Rahmen gerne am PC ansehen und vorführen, können Sie noch eine kleine Überraschung einfügen. Verwenden Sie statt des Bildes als JPG- oder PNG-Datei eine bewegte GIF-Datei. Fügen Sie ein bewegtes GIF statt eines Bildes ein. In der Seitenleiste können Sie das GIF verkleinern, geben Sie, zum Beispiel, für "Breite" 5,0 cm ein. Rechts-klicken Sie auf das GIF und wählen
. Im Dialog "Bild", dort im Tab "Umrandung" setzen Sie eine beliebige Umrandung nach ihren Wünschen. Rechts-klicken Sie auf das GIF und wählen ▸ . Für das GIF sollten Sie schon bei der Produktion darauf achten, dass die Dateigröße möglichst klein ist.-
GIF file
Dokument speichern
Speichern Sie ihr Dokument eventuell unter einem neuen Namen.
Weitere Informationen
Wiki-Seite Teil 1
Bilder einfügen und bearbeiten in Writer Teil 1
Bildern einfügen in Writer Teil 3
Verwendete Arbeitsdokumente
Lorem ipsum V63 mit Bild_015_k - ohne Beschriftung.odt
Lorem ipsum V63 mit Bild_015_k - mit Beschriftung.odt
LiV63 mit Bild_015_k – ohne Beschriftung mit Rahmen.odt
Bilder in Tabellen-Rahmen - mit Beschriftung.odt
Bilder in Tabellen-Rahmen - ohne Beschriftung.odt
Collagen - Bilder in Formen.odt
Collagen - Bilder in Formen mit einem GIF.odt
Verwendete Bilder
Bild_001_k.jpg bis Bild_034_k.jpg und GIF_001_k.gif
-
Bild_001_k.JPG
-
Bild_002_k.JPG
-
Bild_002_k.JPG
-
Bild_004_k.JPG
-
Bild_005_k.JPG
-
Bild_006_k.JPG
-
Bild_007_k.JPG
-
Bild_008_k.JPG
-
Bild_009_k.JPG
-
Bild_010_k.JPG
-
Bild_011_k.JPG
-
Bild_012_k.JPG
-
Bild_013_k.JPG
-
Bild_014_k.JPG
-
Bild_015_k.JPG
-
Bild_016_k.JPG
-
Bild_017_k.JPG
-
Bild_018_k.JPG
-
Bild_019_k.JPG
-
Bild_020_k.JPG
-
Bild_021_k.JPG
-
Bild_022_k.JPG
-
Bild_023_k.JPG
-
Bild_024_k.JPG
-
Bild_025_k.JPG
-
Bild_026_k.JPG
-
Bild_027_k.JPG
-
Bild_028_k.JPG
-
Bild_029_k.JPG
-
Bild_030_k.JPG
-
Bild_031_k.JPG
-
Bild_032_k.JPG
-
Bild_033_k.JPG
-
Bild_034_k.JPG
-
GIF_001_k.gif
Herunterladbares Dokument zum Video
in deutscher Sprache
Bilder einfügen und bearbeiten Teil 2 V63.odt
Verwandte Themen
Image Border Size - Going Above 9.00 pt?
Dokumentation - Handbücher
Hier finden Sie die Dokumentation / Handbücher:
Noch Fragen?
Für Fragen zum Thema gehen Sie zu:
Mitarbeit bei LibreOffice
Besuchen Sie uns auch auf der Seite
Spenden
LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ihre Spende, die rein freiwillig ist, unterstützt unsere weltweite Gemeinschaft.
Wenn Ihnen die Software gefällt, freuen wir uns über eine Spende.