- Neue Option in Pivot-Tabellen: In Pivot-Tabellen können Artikelbezeichnungen nun optional auch wiederholt werden. Wenn Sie eine Pivot-Tabelle erstellen, klicken Sie doppelt auf das gewünschte Feld in der Liste Zeilenfelder. Im sich öffnenden Dialog Datenfeld klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen... und im sich nun öffnenden Dialog Datenfeld-Optionen wählen Sie „Artikelbezeichnungen wiederholen“. Klicken Sie abschließend zweimal auf OK (tdf#87972).
- Deena Francis
- In den Bedingten Formatierungen können Datenbalken nun auch durchgängig gefärbt dargestellt werden (tdf#87356). (Die Funktion hat schon seit LibreOffice 3.6 existiert, war über die Benutzeroberfläche bisher aber nicht auswählbar.)
Links: Farbverlauf wie bisher. Rechts: Durchgängig gefärbter Datenbalken.
- Ebenso sind jetzt Datenbalken ohne die Anzeige der zugrundeliegenden Werte möglich (tdf#89199).
Links: Werte wie bisher. Rechts: Datenbalken ohne Werte.
- Die minimale und maximale Länge der Datenbalken lässt sich jetzt anpassen (für vertikale Achsen kann zwischen Mitte oder Ohne ausgewählt werden) (tdf#90197).
Oben: Datenbalken mit 50% der maximalen Länge. Unten: Datenbalken mit 100% der maximalen Länge.
- Es wurden weitere Symbolsätze hinzugefügt: 3 mit Dreiecken, 3 mit Sternchen und 5 mit Quadraten.
- Katarina Behrens, Markus Mohrhard, Benjamin Ni
- Exponenten können nun mittels
##0,00E+00 auch in der technischen Schreibweise mit stets einem Vielfache von 3 (andere Werte sind ebenso möglich) geschrieben werden. Bisher war nur die reine wissenschaftliche Schreibweise mit einer einstelligen Mantisse (Zahl vor dem E) möglich.
- Das Zahlformat
##0,00E+00 wurde der Liste von wissenschaftlichen Zahlformaten im Dialog im Menü unter ▸ ▸ hinzugefügt.
- Das Markierfeld „Tausendertrennzeichen“ wurde für wissenschaftliche Formate durch „Wissenschaftliche Schreibweise“ ersetzt (tdf#90258).
- Laurent Balland-Poirier, Eike Rathke
Neues Markierfeld „Wissenschaftliche Schreibweise“.
- Verbesserte Zahldarstellung:
- Standardmäßig werden nun bei wissenschaftlicher und technischer Schreibweise minimal 2 Stellen im Exponenten angezeigt (tdf#88835). Bisher wurden stets alle drei möglichen Stellen angezeigt.
- Bei Trendliniengleichungen in Diagrammen wird nun minimal 1 Stelle im Exponenten angezeigt (anstelle aller 3 Stellen).
- Dezimalstellen können nun einfacher hinzugefügt/gelöscht werden (diese Funktion war bisher für die wissenschaftliche Schreibweise gesperrt):
- mittels Schaltfläche „Zahlformat: Dezimalstelle hinzufügen/löschen“ in der Symbolleiste Format (tdf#88960);
- mittels Seitenleiste über das Kombinationsfeld „Nachkommastellen“ im Abschnitt Zahlformat (tdf#88999);
- mittels Dialog im Menü unter ▸ ▸ über das Kombinationsfeld „Nachkommastellen“ (tdf#88999).
- Es kann nun eine variable Anzahl an Dezimalstellen mittels
0,0##E+00 in der wissenschaftlichen Schreibweise bzw. wie gehabt mittels 0,0## für sonstige Zahlen erzielt werden (die Nachkommastellen können ein oder mehrere 0 -en gefolgt von ein oder mehreren # -en enthalten) (tdf#90133).
- Das Vorzeichen von Exponenten kann nun für positive Exponenten mittels
0,00E00 (das Vorzeichen hinter E fehlt) ausgelassen werden. Dieses Format wird nun auch korrekt in ODF-Dateien gespeichert (tdf#90133).
- Laurent Balland-Poirier, Eike Rathke
- Verbesserungen an Symbolleisten: Die Symbolleisten Standard und Formatierungen sowie die Kontextmenüs wurden verbessert, um häufig genutzte Funktionen bereitzustellen (tdf#85594).
- Yousuf Philips
|
- Strukturierte Tabellenbezüge:
- Strukturierte Tabellenbezüge in Formelausdrücken werden nun aus OOXML Tabellendokumenten importiert.
- Sie sind nutzbar für festgelegte Datenbereichen, welche aus OOXML-Tabellen (Inhalt von <table>-Elementen) importiert werden.
- Strukturierte Bezüge werden bisher nicht gespeichert, sondern stattdessen in die A1-Schreibweise umgewandelt. Der Tabellenkontext geht damit beim Export verloren.
- Die folgenden Einschränkungen bestehen:
- Die Spaltennamen müssen als Zellinhalt der Tabellen-Kopfzeile vorliegen; Tabellen ohne Kopfzeile werden nicht unterstützt.
- Beim Speichern als ODF oder OOXML werden strukturierte Bezüge nicht gespeichert, sondern stattdessen in die A1-Schreibweise umgewandelt. Der Bezug funktioniert damit weiterhin, der Tabellenkontext geht aber beim Export verloren.
- Beim Speichern als OOXML werden die festgelegten Datenbereiche nicht als <table>-Elemente exportiert.
- Beim Speichern als binäre XLS-Datei (Microsoft Excel 97-2003-Format) gehen Formeln, die strukturierte Bezüge enthalten, verloren.
- Eike Rathke
- Die Funktionen UNTERGRENZE und OBERGRENZE wurden korrigiert (tdf#69552):
- Der zweite Parameter der Funktionen UNTERGRENZE und OBERGRENZE ist nun optional, wie in OpenFormula (ODFF) festgelegt.
- Zusätzlich wurden die neuen Funktionen UNTERGRENZE.EXCEL und OBERGRENZE.EXCEL eingeführt, die exakt zwei Parameter erfordern. Beim Import von Excel-Dokumenten werden dessen alte Funktionen UNTERGRENZE und OBERGRENZE in UNTERGRENZE.EXCEL und OBERGRENZE.EXCEL übertragen.
- Die neuen Funktionen UNTERGRENZE.MATHEMATIK und OBERGRENZE.MATHEMATIK wurden für die Kompatibilität zu Microsoft Excel ergänzt (tdf#87342).
- Beim Export in Microsoft Excel-Dateiformate werden Calcs UNTERGRENZE und OBERGRENZE als Excels UNTERGRENZE.MATHEMATIK und OBERGRENZE.MATHEMATIK sowie Calcs UNTERGRENZE.EXCEL und OBERGRENZE.EXCEL als Excels UNTERGRENZE und OBERGRENZE gespeichert.
- Die neue Funktion URLCODIEREN wurde aus Kompatibilitätsgründen zu Microsoft Excel eingeführt (tdf#76870).
- Die neue Funktion FEHLER.TYP wurde entsprechend OpenFormula (ODFF) und für die Kompatibilität mit Microsoft Excel hinzugefügt.
- Winfried Donkers, Eike Rathke
- Einfacherer Bezug zu ganzen Spalten/Zeilen: Es ist jetzt möglich, Bezüge zu ganzen Zeilen oder Spalten anzugeben, indem
A:A bzw. 1:1 anstelle von A1:A1048576 oder A1:AMJ1 verwendet wird (tdf#44419).
- Diese Bezüge werden als
A$1:A$1048576 bzw. $A1:$AMJ1 gespeichert, um die Kompatibilität zu älteren Versionen und anderen Anwendungen beim Öffnen von ODF-Dokumenten zu bewahren.
- Wenn in einem Dokument
A$1:A$1048576 oder $A1:$AMJ1 gespeichert ist, wird dieses in A:A bzw. 1:1 konvertiert.
- Beachten Sie, dass für Bezüge zu ganzen Spalten beide Zeilenangaben und für Bezüge zu ganzen Zeilen beide Spaltenangaben übereinstimmend entweder absolut oder relativ angegeben sein müssen, um nach
A:A bzw. 1:1 konvertiert zu werden. Gemischte Bezüge aus relativen und absoluten Angaben wie A$1:A1048576 oder A1:A$1048576 führen dazu, dass die Bereichsangaben erhalten bleiben, da Calc annimmt, dass exakt dieser Bezug und nicht die ganze Spalte oder Zeile gemeint ist.
- Beim Einfügen oder Löschen von Zeilen oder Spalten innerhalb von Bezügen zu ganzen Spalten oder Zeilen werden die letzten Zellen beibehalten, d.h. beim Einfügen von Zeilen in einen Spaltenbezug wird nicht der Fehlerwert #REF! zurückgegeben und beim Löschen von Zeilen aus einem Spaltenbezug werden nicht die letzten Zellen beim Bezug ausgespart - im Gegensatz zum Verhalten bei der Verwendung von
A1:A1048576 . Z.B. wurde bei vorherigen Versionen =SUMME(A1:A1048576) zu =SUMME(A1:A1048566) , wenn 10 Zeilen gelöscht wurden. Ab Version 5.0 ändert sich sich die Formel nicht mehr und bleibt =SUMME(A:A) .
- Die üblichen absoluten/relativen Bezüge können verwendet werden, z.B. sind
A:B , A:$B , $A:B und $A:$B alles zulässige Bezüge und zeigen das übliche Verhalten beim Kopieren&Einfügen, Ausfüllen, Verschieben und anderen Bearbeitungungsfunktionen, die Zellbezüge verändern.
- Eike Rathke
- Bild zuschneiden, speichern und austauschen: Es ist jetzt möglich über das Menü ▸ , übers Kontextmenü oder über Symbole in der Symbolleiste Bild Bilder mit der Maus zuzuschneiden, Bilder zu speichern oder Bilder durch ein anderes Bild auszutauschen. Dies funktioniert ebenso wie in Impress/Draw oder Writer:
- Das Menü wurde entsprechend angepasst. Dort finden sich nun:
- der Eintrag ▸ , über den auf , , , und zugegriffen werden kann.
- der Eintrag ▸ , über den auf , , , und zugegriffen werden kann.
- Philippe Jung
Ein Bild in Calc zuschneiden.
- Der Export von Formatierungen für bedingte Formatierungen in XLSX wurde korrigiert.
- Der Import von Farbwerten für Datenbalken und Farbskalen kann jetzt mit Farbdesigns umgehen (tdf#90511).
- Der Im- und Export berücksichtigt jetzt von benutzerdefinierte Symbolsatzfestlegungen (einschließlich Microsoft Office Erweiterungen nach OOXML) (bisher nicht in der Benutzeroberfläche wählbar).
- Markus Mohrhard
|