Aufgabenbereich Webseiten
TDF LibreOffice Document Liberation Project Community Blogs Weblate Nextcloud Redmine Ask LibreOffice Donate
Website Team
The LibreOffice Website Team aims to maintain and enhance our website, wiki, planet and other web infrastructure. At the moment, it primarily works on the LibreOffice international website (https://www.libreoffice.org), and supports the creation of local websites for our worldwide community.
Die nächsten Schritte des Websiteteams und der Websiteinfrastruktur werden aktuell geplant. Wenn du daran interessiert bist, dann trete dem Websiteteam bei.
Beiträge und Unterstützung
- Wie kann ich Feedback bezüglich der Website geben?
- Bitte ergänze Feedback auf der Feedback Wikiseite oder kontaktiere das Websiteteam auf der Website-Mailingliste.
- Wie kann ich dem Websiteteam beitreten?
- Es gibt keinen formellen Prozess, abboniere aber die Website Mailingliste. Stelle dich dort vor und erzähle an was du interessiert bist. Auf der LibreOfficewebsite infrastructure page findest du hilfreiche Fähigkeiten, die für eine Mitarbeit benötigt werden.
- Wie teile ich eine Idee?
- Ideen, welche schnell beschrieben werden können, sende an die Mailingliste. Sende keine Dateien (Anhänge) zur Mailingliste, da diese automatisch entfernt werden. Lade die Dateien anstatt dessen im Wiki oder auf einer anderen Webseite hoch. Es ist nützlich, die Idee genauer auf deiner Benutzerseite Benutzerseite im Wiki zu beschreiben. Teile in der E-Mail an die Website-Mailingliste dann den Link zur Wikiseite mit.
- Wie mache ich einen Screenshot für die Webseite?
- Beachte folgende Punkte:
- Mache Screenshots mit Ubuntu Linux, benutze das Defaulttheme "ohne" visuelle Effekte. Mache keine Screenshots in Windowsprogrammen wegen Unklarheiten bezüglich der Lizenz, ausgehend von Microsoft.
- Mache den Screenshot nur vom Fenster mit Rahmen - nicht vom ganzen Desktop.
- 1000-px wide by 750-px tall—you can use Screen Ruler to accurately size the window. Much better will be a high-quality PNG (or JPG) file, with a size of 1600x or 1900x. Print magazines often ask for usable screenshot, and the better the quality, the better it is for printing. Note that you don't need to create scaled down versions of the screenshots as our CMS will take care of that.
- Anything up to a dozen good shots from each app is what I'm hoping to accumulate… In each app, demo the key features: in Writer, tables, indexes, etc… I'm sure you see what I mean…
- The file you use for taking the screenshot should ideally be called "sample.odt" (or whatever extension)
Kommunikationskanäle
Der Hauptkomminikationskanal für das Websiteteam ist die Mailingliste. Da diese für die meisten Menschen in allen Zeitzonen zugänglich ist. Dort findest du eine helfende Hand :-)
Kommunikationskanal | Alternativen | Hilfe |
---|---|---|
Öffentliche Mailingliste: website@global.libreoffice.org |
|
Bitte abonniere Mailinglisten bevor du Nachrichten schreibst. |
Telefon Conference Calls | ||
Twitter: #LOWeb | ||
The Document Foundation Planet | What is a Planet? | |
IRC | ||
Mailinglisten mit eingeschränktem Zugang |
Rollen und Verantwortlichkeiten
To maintain a high level of quality, the website team makes use on the infrastructure's capabilities to assign different roles: "Authors" who provide content, and "Publishers" who will confirm content to make it public available. Nevertheless, our goal is to have an open and collaborative approach - everybody who is both interested and experienced is asked to contribute and to join our effort.
Wenn du Hilfe benötigst, dann frage auf der Websitelist, beziehe dich in der Liste auf Aufgaben und Freiwillige oder kontaktiere:
- Infrastruktur: Christian Lohmaier
- Textinhalte: Italo Vignoli
- Design: Design Team
- User Experience: Design Team
Dokumente und Ressourcen
- Websiteservices
- Endanwender Supportoptionen
- Internet Relay Chat
- von TDF genutze Website und Services
- Category:Website listet alle Wikiseiten mit Bezug zur Website