DE/Handbuch-Erstellung
Allgemeines
Die Erstellung der deutschsprachigen Handbücher wird über das deutschsprachige Lokalisierungsteam koordiniert.
Wenn Du an einer Mitarbeit interessiert bist oder Fehler findest, stehen Dir folgende Wege der Kontaktaufnahme zur Verfügung:
- Mailinglisten:
- Deutschsprachige Handbücher: deutsche [discuss]-Mailingliste.
- Englische Handbücher: englischsprachige [documentation]-Mailingliste.
- Webseite des internationalen Dokumentationsteams
Kenntlichmachung Anforderung/Status
Eine Anforderung / ein Status bitte zusätzlich hier mit farbigen Hintergrund kenntlich machen.
Dies bezieht sich jeweils auf die letzte Spalte "Bemerkungen".
Beispiele
in Arbeit
| align="center" bgcolor="#F2CBF8" | ---
Ansicht für in Arbeit:
--- (in Arbeit) |
Review
| align="center" bgcolor="#AADCF7" | in Review DATUM, REVIEWER
Ansicht für Review:
Start mit Review DATUM, REVIEWER |
Hochladen
| align="center" bgcolor="#FC5C00" | Mit der Bitte diese Datei auf die TDF-Seite hochzuladen. 26.06.2023. Danke.
Ansicht für Hochladen:
mit der Bitte die Dateien hochzuladen |
Benutzer-Handbücher
Die fertigen deutschen Handbücher befinden sich zum Herunterladen auf der deutschsprachigen TDF-Webseite -> Handbücher.
Die englischen Originalhandbücher finden sich auf der Wiki-Seite Übersicht der englischen Handbücher.
Handbuch "Erste Schritte"
Kapitelbezeichnungen sind an [EN] angepasst
Nicht vorhandene Kapitel, sind aus der aktuellen englischen Dokumentation zu übersetzen.
Hier finden Sie alle Kapitel "Erste Schritte" zu Versionen vor 7.5
Handbuch "Erste Schritte" (Writer - Textverarbeitung) - mit neuer Kapitelordnung ab 07.08.2023 - ab Version 7.5 |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorwort | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 1 - LibreOffice Grundlagen | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 2 - Einführung Writer | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 3 - Einführung Calc | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 4 - Formatvorlagen, Schablonen und Hyperlinks | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 5 - Bilder und Grafiken | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 6 - Einführung in Impress | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 7 - Einführung in Draw | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 8 - Einführung in Base | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 9 - Einführung in Math | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 10 - Dateiformat, Sicherheit, Exportieren | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 11 - Einführung Makros | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 12 - LibreOffice Einstellungen | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 13 - LibreOffice anpassen | 7.x ODT | PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Anhang A - Tastaturkürzel | 7.x ODT PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Anhang B - Offener Quellcode, Offene Standards, OpenDocument | 7.x ODT PDF | engl. Version | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Handbuch für Writer
Kapitelbezeichnungen sind an [EN] angepasst
Nicht vorhandene Kapitel, sind aus der aktuellen englischen Dokumentation zu übersetzen.
Hier finden Sie alle Kapitel zu Versionen vor 7.5
Handbuch für Writer (Textverarbeitung) - mit neuer Kapitelordnung ab 03.04.2023 - ab Version 7.5 |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung | 7.5 ODT | PDF 7.6 ODT | PDF |
14.09.2023 | Harald | 7.5 veröffentlicht (14.08.2023) Mit der Bitte um Review für 7.6, 14.09.2023 |
Kapitel 2 - Text: Grundlagen | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (28.07.2023) |
Kapitel 3 - Text: Erweitert | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (13.08.2023) |
Kapitel 4 - Text formatieren | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (28.07.2023) |
Kapitel 5 - Seiten formatieren: Grundlagen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 6 - Seiten formatieren: Erweitert | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 7 - Drucken, Exportieren, E-Mailen und Signieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 8 - Formatvorlagen: Grundlagen | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (27.07.2023) |
Kapitel 9 - Formatvorlagen: Erweitert | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 10 - Dokumentvorlagen | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (11.08.2023) |
Kapitel 11 - Bilder und Grafiken | 7.6 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (04.09.2023) |
Kapitel 12 - Listen | 7.5 ODT | PDF | 09.08.2023 | Harald | In Review 29.08.2023, Gerald |
Kapitel 13 - Tabellen | 7.6 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (05.09.2023) |
Kapitel 14 - Serienbriefe | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 15 - Verzeichnisse | 7.5 ODT | PDF | 05.04.2023 | Susanne | --- |
Kapitel 16 - Master-Dokumente | 7.x ODT | PDF | --- | --- | Siehe oben die Hinweise in gelb. |
Kapitel 17 - Felder | 7.5 ODT | PDF | 21.08.2023 | Harald | --- |
Kapitel 18 - Formulare | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (10.04.2023) |
Kapitel 19 - Tabellen, Diagramme und andere Objekte | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (28.07.2023) |
Kapitel 20 - Writer anpassen | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (25.06.2023) |
Kapitel 21 - Varianten der Benutzeroberfläche | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (28.07.2023) |
Anhang A - Tastaturkürzel | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (28.07.2023) |
Gesamtband - Handbuch für Writer | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 7 - Auszug-Thema: EPUB | 7.6 "EPUB"-Format | --- | --- | im Wiki LO 7.6 |
Handbuch für Calc
Kapitelbezeichnungen sind an [EN] angepasst
Nicht vorhandene Kapitel, sind aus der aktuellen englischen Dokumentation zu übersetzen.
Hier finden Sie die Kapitel zu Versionen vor 7.5
Handbuch für Calc (Tabellenkalkulation) - ab Version 7.5 |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (07.04.2023) |
Kapitel 2 - Eingeben und Bearbeiten von Daten | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 3 - Diagramme und Schaubilder | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 4 - Daten formatieren | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (21.04.2023) |
Kapitel 5 - Format- und Dokumentvorlagen | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (07.04.2023) |
Kapitel 6 – Bilder und Grafiken | 7.5 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (18.03.2023) |
Kapitel 7 – Drucken, Exportieren, E-Mailen und Signieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 8 - Formeln und Funktionen verwenden | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 9 - Datenpilot und Pivottabelle | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 10 - Datenanalyse | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 11 - Daten verknüpfen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 12 - Gemeinsame Nutzung und Auswertung von Tabellen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 13 - Makros | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 14 - Calc als Datenbank verwenden | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 15 - Einrichten und Anpassen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 16 - Varianten der Benutzeroberfläche | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang A - Tastaturkürzel | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang B - Fehlermeldungen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang C - Calc Funktionen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang D - Datenpilot und Pivottabelle - Beispiele und Lösungsansätze | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Gesamtband - Handbuch für Calc | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Handbuch für Impress
Kapitelbezeichnungen sind an [EN] angepasst
Nicht vorhandene Kapitel, sind aus der aktuellen englischen Dokumentation zu übersetzen.
Hier finden Sie die Kapitel zu Versionen vor 7.5
Handbuch für Impress (Präsentation) - mit neuer Kapitelordnung ab 01.09.2023 - ab Version 7.5 |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorwort | 7.x ODT | PDF | |||
Kapitel 1 - Einführung | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 2 - Masterfolien, Formatvorlagen, Dokumentvorlagen | 7.6 ODT | PDF | 28.08.2023 | --- | Veröffentlicht, 29.09.2023 |
Kapitel 3 - Text hinzufügen und formatieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 4 - Bilder hinzufügen und formatieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 6 - Grafikobjekte formatieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 7 - OLE, Tabellen, Diagramme und andere Objekte | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 8 - Folien, Notizen, Kommentare und Handzettel hinzufügen und formatieren | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 9 - Bildschirmpräsentationen und Fotoalben | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 10 - Bildschirmpräsentationen speichern, Drucken, E-Mail-Versand und Export | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 11 - Impress anpassen | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 12 - Varianten der Benutzeroberfläche | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang A - Tastaturkürzel | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Anhang B - Symbolleisten | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Gesamtband - Handbuch für Impress | 7.x ODT | PDF | --- | --- | --- |
Handbuch für Draw
Handbuch für Draw (Zeichenprogramm) |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung in Draw | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 2 - Zeichnen von Formen | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 3 - Arbeiten mit Objekten und Objektpunkten | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 4 - Objekteigenschaften ändern | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 5 - Arbeiten mit mehreren Objekten | 7.1 ODT |PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 6 - Bilder bearbeiten (Rasterbilder) | engl. Version | --- | --- | |
Kapitel 7 - Arbeiten mit 3D Objekten | engl. Version | --- | --- | --- |
Kapitel 8 - Verbinder, Fluss- und Organisationsdiagramme | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Kapitel 9 - Text einfügen und formatieren | 7.5 ODT | PDF | --- | Micha | veröffentlicht (27.07.2023) |
Kapitel 10 - Drucken, Exportieren, E-Mailen | 7.3 ODT | PDF | --- | Micha | 15.01.2023 ; auf TDF-Seite hochgeladen (Jochen) |
Kapitel 11 - Fortgeschrittene Zeichentechniken | 7.3 ODT | PDF | --- | Micha | 25.06.2023 ; auf TDF-Seite hochgeladen (Jochen) |
Anhang B | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | --- |
Handbuch für Base (Datenbank-Programm)
Handbuch für Base (Datenbank-Programm) |
Konzept der Erstellung des Handbuchs für Base:
- Das deutschsprachige Handbuch für Base wird von der deutschsprachigen Community erstellt, d. h. es handelt sich nicht um eine Übersetzung aus dem Englischen. Der Englische Base Guide wurde hingegen aus dem deutschen Base-Handbuch 5.0 ins Englische übersetzt und anschließend unabhängig vom deutschen Handbuch weiter gepflegt.
- Autoren: Robert G. (federführend)
Titel | Version 7.4 | Version 7.5 | Version 7.6 | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Deckblatt | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Gesamtband - Base Handbuch | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | einseitig |
|
ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | doppelseitig |
Beispieldatenbanken Handbuch | ZIP | ZIP | ZIP | --- |
Weitere Beispieldatenbanken mit Beschreibung | ZIP | PDF | ZIP | PDF | --- | |
Kapitel einzeln | ||||
Kapitel 00 - Vorwort | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 01 - Einführung | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 02 - Datenbank erstellen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 03 - Tabellen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 04 - Formulare | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 05 - Abfragen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 06 - Berichte | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 07 - Datenbank-Anbindung, Import und Export | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 08 - Datenbankaufgaben | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 09 - Makros | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 10 - Wartung | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 11 - Anhang | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | Glossar Base: ODT | PDF |
Handbuch für Math
Handbuch für Math (Formeleditor) |
Autor: Christian
Titel | Version 3.4 | Version 3.5 | Version 4.0 | Version 4.2 | Version 5.0 | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Deckblatt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(folgt) | --- |
Kapitel 00 - Vorwort | --- | --- | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 01 - Einführung in Math | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 02 - Math Einstellungen | (in Kap. 01) | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 03 - Math einbetten | (in Kap. 01) | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Kapitel 04 - Export und Import | (in Kap. 01) | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Anhang A - Befehlsreferenz | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Anhang B - Technische Einzelheiten | (in Kap. 01) | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Anhang C - Die Erweiterung Dmaths | (in Kap. 01) | (in Kap. 01) | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | --- |
Gesamtband - Handbuch für Math | ODT | PDF | ODM | ODT | PDF | ODM | ODT | PDF | ODM | ODT | PDF | ODM | (folgt) | Index erstellen |
Glossar für alle Komponenten
Glossar |
Das Glossar ist für alle Handbücher aller Komponenten gemeinsam.
Im Glossar werden Begriffe und Abkürzungen, die in der Dokumentation benutzt werden oder als Hintergrundinformation dienen, erläutert.
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Glossar | 7.6 ODT | PDF | --- | --- | veröffentlicht (04.09.2023) |
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen zu LibreOffice führen auf wenigen Seiten in einen konkreten Themenbereich ein. Sie sind meist Auszüge aus den Kapiteln eines Handbuches. Daher können Sie natürlich nicht das umfangreiche Wissen der Handbücher wiedergeben. Wer also tiefer einsteigen möchte, dem werden die Handbücher empfohlen.
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Autor /Bearbeiter*in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
LibreOffice allgemein | ||||
Extension LanguageTool | 3.6 ODT | PDF | K-j (talk) | ||
LanguageTool - Extension | 7.6 ODT | PDF | Harald | veröffentlicht, 26.09.2023 | |
AutoFormat Tabellenvorlagen
in Calc und Writer |
7.6 ODT | PDF | Harald | ||
Menü Extras > Anpassen | 7.6 ODT | PDF | Harald | ||
AutoKorrektur Ersetzungstabelle | 7.5 ODS | PDF | Susanne Mohn | ||
Die Galerie in LibreOffice | 7.6 ODT | PDF | Harald | ||
Writer | ||||
Strukturierte Texte (Facharbeit) | 5.1 ODT | PDF | Regina Henschel | als Broschürendruck | |
Formatvorlagen übertragen | 7.2 ODT | PDF | Harald | ||
Bilder einfügen und bearbeiten | 7.2 ODT | PDF | Harald | ||
Briefumschlag erstellen | 7.2 ODT | PDF | Harald | ||
Einstieg zur professionellen Textgestaltung | 7.6 ODT | PDF | Harald | ||
Vererbung in Absatzvorlagen | 7.2 ODT | PDF | Harald | ||
Ein Inhaltsverzeichnis erstellen | 7.1 ODT | PDF | Harald | ||
Adress-Etiketten erstellen | 7.1 ODT | PDF | Harald | ||
Eine Broschüre drucken | 7.3 ODT | PDF | Harald | ||
Verankerung von Objekten | 7.3 ODT | PDF | Harald | im Wiki | |
Ein Textfeld erstellen und bearbeiten | 7.3 ODT | PDF | Harald | im Wiki | |
Autotext importieren | 7.5 ODT | PDF | Susanne Mohn | ||
Calc | ||||
Pivot-Tabelle | 4.4 ODT | PDF | K-j (talk) | ||
Bedingte Formatierung | 6.2 ODT | PDF | K-j (talk) | ||
Tabelle umkehren - transponieren | 7.2 ODT | PDF | Harald | ||
Draw | ||||
Installationspläne | 4.1 ODT |PDF | VH JS KJW | im Wiki | |
Elektro - Installationspläne | 7.6 ODT |PDF | 22.09.2023 | Harald, VH JS KJW | Mit der Bitte um Review, 28.09.2023 |
Zeichnen von Objekten und Formen | 7.2 ODT |PDF | Harald | ||
Schrift an Formen ausrichten | 7.2 ODT |PDF | Harald | ||
Die Ebenen-Funktionen | 7.2 ODT |PDF | Harald | im Wiki | |
Ein Textfeld erstellen und bearbeiten | 7.2 ODT |PDF | Harald | im Wiki | |
Impress | ||||
Meine Masterfolie erstellen | 7.6 ODT |PDF | Harald | im Wiki | |
Base | ||||
123 | --- | |||
Math | ||||
123 | --- | |||
Macro | ||||
Makroprogrammierung | 123 | --- |
Deckblätter für die Kurzanleitungen
Deckblatt für Kurzanleitung | Version | Bemerkungen |
---|---|---|
LibreOffice allgemein | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Writer | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Calc | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Draw | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Impress | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Base | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Math | ||
Deckblatt | PNG | ![]() |
Design: K-j (talk) |
Macro | ||
Deckblatt | PNG | Design: K-j (talk) |
Deckblätter für die Kurzanleitungen als SVG und als Gesamtpaket (png und svg).
Spezielle Benutzerdokumentationen
Titel | Format | Autor |
---|---|---|
Export mit LibreOffice in das PDF-Format | ODT | PDF | Andreas Mantke |
Publishing Extensions for LibreOffice | Andreas Mantke, Gustavo Buzzatti Pacheco und Kálmán Szalai | |
Abschlussarbeiten mit LibreOffice | In Arbeit | Grundlage kann die Kurzanleitung "Facharbeit" sein. |
LibreOffice in der technischen Dokumentation | In Arbeit | Blandyna Bogdol (u.a.) |
XML-Formulardokumente
Bei XML-Formularen handelt es sich um Formulare, die während der Eingabe Berechnungen ermöglichen, Felder in Abhängigkeit von anderen Feldern aktivieren, deutlich auf fehlende Eingaben hinweisen usw. Über die regulären Ausdrücke von LibreOffice lassen sich die Inhalte, die in einem Formularfeld eingegeben werden dürfen, sehr eng umschreiben. Berechnungen anderer Felder während der Eingabe in ein Feld, Definition von Mindestbeträgen für Zahlenfeldern, Einsatz von Funktionen in versteckten Feldern usw. sind möglich. Der Inhalt der Formulare wird entweder in eine lokale XML-Datei geschrieben oder über das Netz an einen Server zur Weiterverarbeitung übertragen.
LibreOffice XML-Formulardokumente | ||||
Titel | Dokument | Formularbeispiele | Dokument V76 | Formularbeispiele V76 |
---|---|---|---|---|
XML-Formulare | ODT | PDF | ZIP | ODT | PDF | ZIP |
Weitere Dokumentationen und Ressourcen
Eine Liste verschiedener anderer Dokumente und Ressourcen, die durch das Dokumentations-Team gepflegt werden:
- Handbuch für fortgeschrittene Benutzer für LibreOffice-Writer
- Readme-Datei mit vollständigen Installationsanweisungen (für Linux-Rechner auch als Wiki-Seite).
- Sprachenunterstützung von LibreOffice: Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennung, Synonymwörterbuch (Thesaurus), Grammatikprüfung, Autotext, Autokorrektur und weitere Spracherweiterungen.
Deutschsprachige Tutorials (Videos)
Eine Reihe von deutschsprachigen Videos zu einzelnen Themen:
- Allgemein
- Writer Dokumentvorlagen
- Writer - Formatvorlagen
- Writer - weitere Tipps und Tricks
- Calc - weitere Tipps und Tricks
- Impress - weitere Tipps und Tricks
- Draw - weitere Tipps und Tricks
- Base - weitere Tipps und Tricks
Zu den meisten dieser Themen finden Sie eine ergänzende Wikiseite.
Auf einigen dieser Wiki-Seiten sind die Beschreibungen des Inhalts der Wikiseiten als ODF-Dokument herunterladbar.
Hilfen für Autoren
Benutzer-Handbücher
Allgemeine Hinweise
Die fertigen deutschen Handbücher befinden sich zum Herunterladen auf der deutschsprachigen TDF-Webseite -> Handbücher.
Die englischen Originalhandbücher finden sich auf der Wiki-Seite Übersicht der englischen Handbücher.
Weitere Informationen zu bzw. von dem internationalen Dokumentationsteam finden sich auf Wiki-Seite des internationalen Dokumentationsteams.
Da es immer wieder offene Fragen bzgl. einer korrekten Übersetzung von englischen Begriffen gibt, wurde in diesem Wiki eine Übersicht zu bestimmten Begriffen aufgebaut (s. Datenbank für korrekte Übersetzungen).
Dokumentvorlagen für die Dokumentation
Dokumentvorlage | Version | Bemerkungen | Beitragende |
---|---|---|---|
76 Dokumentvorlage für die Dokumentation von LibreOffice | 7.6 OTT | Stand: 20.08.2023 | Harald Berger, Robert Großkopf, Susanne Mohn, Michael Otto |
76 Legende für die verwendeten Zeichenvorlagen in der Dokumentation | 7.6 ODT | Verwendete LibO-Zeichenvorlagen, Stand: 02.08.2023 |
Harald Berger, Susanne Mohn, Michael Otto |
LO Übersetzungshilfe - Begriffe EN / DE | 7.5 OTS | Übersetzungshilfe Englisch - Deutsch Dokument-Version 5 |
Adolfo Jayme Barrientos, Harald Berger, Dennis Roczek |
LO Menü Bezeichnungen und dazugehörige Tastaturkürzel EN / DE |
7.5 Wiki | Übersetzungshilfe Englisch - Deutsch Screenshots im Wiki |
Harald Berger |
Kontrollarbeiten nach einer Dokumenterstellung | 7.6 ODT | Stand: September 2023 | Harald Berger, Robert Großkopf, Susanne Mohn, Michael Otto |
Zeichentabelle für Autoren (», …, ≡, «) | 7.6 ODS | Stand: September 2023 | Harald Berger |
LibO42_Kapitelvorlage.ott (alte Version) | 4.2 OTT | Christian Kühl |
Bilder einfügen verankern positionieren
- Dort, wo das Bild eingefügt werden soll, einen neuen leeren Absatz erzeugen
- Das gewünschte Bild am leeren Absatz einfügen
- Das Bild Verankern "Als Zeichen"
- Das Bild wird links positioniert
- Den Cursor rechts vom Bild positionieren
- Die Absatzvorlage "LibOAbbildung" zuordnen (doppelklicken).
- Das Bild ist nun wegen des Absatzformats wieder zentriert
- Das Bild ist nun wie ein eigener Absatz
- Das Bild hat einen entsprechenden Abstand nach oben und zum Folgetext.
- Es kann nun auch eine Beschriftung hinzugefügt werden.
Die obigen Hinweise zum "Bild einfügen verankern positionieren" sind von Robert Großkopf.
Bilder einfügen verankern positionieren.odt
Kurzes Video zur Beschreibung auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=hbyGBJJOkLY
Front-Covers
in Arbeit
Deckblätter (Covers) für die Handbuch-Kapitel können hier herunter geladen werden.
Sie stehen als ODG Datei zur Verfügung.
Siehe auch die "Anleitung für die Bearbeitung der Deckblätter" unten.
Cover | Blatt | Bemerkungen |
---|---|---|
Writer - Deckblatt - Vorne | 7.6 ODG | --- |
Calc - Deckblatt - Vorne | 7.6 ODG | --- |
Impress - Deckblatt - Vorne | 7.6 ODG | --- |
Draw - Deckblatt - Vorne | 7.6 ODG | --- |
Math - Deckblatt - Vorne | 7.x ODG | --- |
Erste Schritte - Deckblatt - Vorne | 7.6 ODG | auch für Glossar und Allgemein |
Anleitung für die Bearbeitung der Deckblätter | 7.6 ODT | PDF | --- |
Vorablauf für die Deckblätter | 7.6 ODT | PDF | ist nur erforderlich bei neuem Layout |
Daten für die Textfelder auf dem Deckblatt | 7.6 ODS | --- | ist nur erforderlich bei neuem Layout |
Wunschliste für Benutzer-Handbücher
Bitte liste hier die Dinge auf, die Du gerne als Benutzer-Handbücher hättest.
Natürlich können wir nicht alles tun - außer wir haben genügend Freiwillige, die uns helfen, diese Arbeit zu erledigen!
Aber es ist immer gut eine "Wunschliste" zu haben - jemand liest sie und sagt "Ich kann das!"
- FAQs (in diesem Wiki), bei den FAQs gibt es ab und zu Anpassungen. Diese werden üblicherweise zunächst auf der englischen Seite vorgenommen. Es sind dann Übersetzungen erforderlich.
- Dokumentation für spezielle Zielgruppen wie technische Redakteure, kleine und mittlere Unternehmen, Studenten u.s.w.
- "LibreOffice für Fortgeschrittene" (Handbuch mit Funktionen und Tipps, die für Einsteiger zu kompliziert sind)
- Gesamtband mit allen Tipps und Tricks aus allen Komponenten (Vorteile: Alles an einem Ort; ausführlicher geschrieben)
- Handbuch "Erste Schritte" Erweiterung, ein Kapitel oder Integration in ein Kapitel zum Thema "Formulare". (Vorschlag Susanne, 08/2023)
- Handbuch "Erste Schritte" Erweiterung, kurzer Abriß zu Libreoffice im Enterprise-Umfeld (Vorschlag Susanne, 08/2023)
Eine Liste mit Aufgaben und Wünschen für die Dokumentation findest Du auch auf der englischsprachigen Seite Task List and Wish List for LibO documentation.
Zu Calc Ideen bzw. Punke, die eingebaut werden sollten
Tabelle als PDF exportieren Beim Vorhandensein von mehreren Tabellen ("Sheet") eine Tabelle, die an zweiter oder weitere Stelle eingefügt worden ist, gezielt als PDF exportieren (Datei -> Exportieren als PDF...).
Vorgehensweise: Haken bei "Auswahl" setzen.
Bemerkungen:
Wenn in der Tabelle z. B. ein Diagramm ausgewählt wird (=grüne Griffe) oder wenn ein Zellbereich markiert worden ist, wird genau diese Auswahl exportiert. Das Missverständnis bzgl. dem Export bei Tabellen liegt darin, dass ein pures Tabellenblatt nicht als "Auswahl" betrachtet wird. Aber auch das ist eine "Auswahl".
Man kann z. B. auch aus einem Dokument mit 10 Blättern das zweite und das vierte auswählen (z. B. Strg+Klick auf den Reiter). Dann werden genau diese beiden in die PDF-Datei übernommen.
Kapitel älterer Versionen
- Telefonkonferenzen in englischer Sprache (s. Webseite "ConfCalls") (gültig?)
Hinweis: Die im Wiki fertig bearbeiteten Kapitel der Handbücher finden sich auf der Erledigt-Seite (siehe DE/Doku/Handbucherstellung (erledigte Punkte)
Handbuch "Erste Schritte" vor V7.5
Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren
Titel | LO-Version | Bemerkungen | alte Versionen |
---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung in LibreOffice | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.5: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 2 - LibreOffice Einstellungen | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 3 - Formate und Vorlagen | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 4 - Einführung in Writer | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 5 - Einführung in Calc | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 6 - Einführung in Impress | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 7 - Einführung in Draw | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 8 - Einführung in Base | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Beispieldokumente: "CD Sammlung.odb (3.3)", "Medien Sammlung.odb (3.3)" und "DB_Klassik.odb (5.2)" | |||
Kapitel 9 - Einführung in Math | 6.2 ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0 ODT | PDF 5.2 ODT | PDF |
Kapitel 10 - Drucken, Exportieren und E-Mailen | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 11 - Grafiken, Bilder und Fontworks verwenden | 6.2: ODT | PDF | Hintergründe (vorerst ausgelagert) | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 12 - Erstellen von Webseiten | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 13 - Einführung in Makros | 6.2: ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT | PDF 5.2: ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 14 - Anpassen von LibreOffice | 6.0 ODT | PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 5.2 ODT | PDF 3.3: ODT | PDF |
Kapitel 15 - Installieren von LibreOffice | 5.3: ODT | PDF | 6.0 in Arbeit (Gerhard) | 4.2: ODT | PDF |
Anhang A - Tastaturkürzel | 6.2: ODT PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 6.0: ODT PDF 5.2: ODT PDF 3.3: ODT | PDF |
Anhang B - Quelloffene Programme, Offene Standards, OpenDocument | 6.0 ODT PDF | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren | 5.2 ODT PDF 3.3: ODT | PDF |
Anhang C - Einfügen von Sonderzeichen | --- | odt-Dokument in ODFAuthors verfügbar und editierbar. Sehr rudimentär bzw. vorerst nicht für Handbuch brauchbar (Hinweis von Jochen=Autor) || Eine Beschreibung im Wiki ist vorhanden: Sonderzeichen | --- |
Hinweise bzgl. Kapitel "Vorgehen bei Problemen während der Installation"
Im Mai 2013 wurde vom Doku-Team entschieden, das Kapitel "Vorgehen bei Problemen während der Installation" aus dem Handbuch zu entfernen.
Für den Fall, dass das o.g. Kapitel wieder einmal in das Handbuch eingefügt werden soll, wurde das Kapitel im folgenden Dokument abgespeichert: HandbuchErsteSchritte Vorgehen Probleme Installation Stand 2013 05 14.odt
Handbuch für Writer - alle vor V7.5
Bitte hier für Writer nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren
Handbuch für Writer (Textverarbeitung) - alle vor V7.5 |
Titel | LO-Version | xxx | Bemerkungen 1 | Bemerkungen 2 |
---|---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung in Writer | 7.1 ODT | PDF 7.5 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 2 - Writer-Einstellungen | 5.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 3 - Arbeiten mit Text | 5.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 4 - Formatierung von Seiten | 5.2 ODT | PDF 4.0 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 5 - Drucken, Faxen, Exportieren und E-Mailen | 5.2 ODT | PDF 4.0 ODT | PDF |
--- | "EPUB" - Format im Wiki 7.2 |
Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 6 - Einführung in Formatvorlagen | 5.2 ODT | PDF 4.0 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 7 - Arbeiten mit Formatvorlagen | 5.2 ODT | PDF 4.0 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 8 - Arbeiten mit Grafiken | 5.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 9 - Arbeiten mit Tabellen | 5.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 10 - Dokumentvorlagen einsetzen | 6.0 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 11 - Erstellung von Serien-E-Mails und Serienbriefen | 6.1 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 12 - Listen - Tipps und Tricks | 7.0 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 13 - Arbeiten mit Globaldokumenten | 6.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 14 - Arbeiten mit Feldbefehlen | 7.0 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 15 - Benutzen von Formularen in Writer | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 16 - Anpassen von Writer | 7.1 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 17 - Zusatzkapitel Symbolband | 6.1 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Anhang A - Tastaturkürzel | 3.3 ODT | PDF | --- | Wiki (fertig) | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Glossar | 3.3 ODT | PDF | --- | Wiki (Ergänzung) | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Gesamtband - Handbuch für Writer | --- | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Ideen bzw. Punkte, die in das Handbuch für Writer hinzugefügt werden sollten
- Writer Dokumente per E-Mail senden | Textvorschlag von Friedrich
- Ein Verzeichnis einfügen
- Ein Inhaltsverzeichnis einfügen | Textvorschlag
- Ein Stichwortverzeichnis einfügen
- Ein Literaturverzeichnis einfügen
- Exportieren ins EPUB-Format Textvorschlag für das Handbuch Writer - Kapitel 5 - Drucken, Faxen, Exportieren und E-Mailen
Handbuch für Calc - mit Kapitel nur vor V7.5
Bitte hier für Calc nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren
Hier nicht aufgeführte Kapitel finden Sie in der Englischen Dokumentation.
Handbuch für Calc (Tabellenkalkulation) - Kapitel vor Version 7.5 |
Titel | LO-Version | xxx | Bemerkungen 1 | Bemerkungen 2 |
---|---|---|---|---|
Kapitel 1 - Einführung in Calc | 3.3 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 2 - Eingabe, Änderung und Formatierung von Daten | 5.3 ODT | PDF 3.3 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 8 - Datenpilot/Pivottabelle | 4.x ODT | PDF 3.3 ODT | PDF |
--- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Kapitel 8.1 - Datenpilot/Pivottabelle - Beispiele und Lösungsansätze | 4.x ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Glossar | 3.3 ODT | PDF | --- | Wiki (Ergänzung) | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Gesamtband - Handbuch für Calc | 4.1 ODT | PDF | --- | --- | Bitte hier nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren |
Handbuch für Impress - mit Kapitel nur vor V7.5
Bitte hier für Impress nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren
Handbuch für Impress (Präsentation) |
Titel | LO-Version | In Arbeit seit | Bearbeiter/in | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vorwort | 5.1: ODT | PDF | |||
Kapitel 1 - Einführung | 5.1: ODT | PDF | |||
Kapitel 2 - Master-Folien, Formatvorlagen, Dokumentvorlagen | 5.1: ODT | PDF | |||
Kapitel 3 - Hinzufügen und Formatieren von Text | engl. Vers. | |||
Kapitel 4 - Hinzufügen und Formatieren von Bildern | engl. Vers. | |||
Kapitel 5 - Verwalten von grafischen Objekten | engl. Vers. | |||
Kapitel 6 - Formatieren von grafischen Objekten | engl. Vers. | |||
Kapitel 7 - OLE-, Tabellen-, Diagramm- und andere Objekte | engl. Vers. | |||
Kapitel 8 - Folien, Notizen, Kommentaren und Handzettel | engl. Vers. | |||
Kapitel 9 - Diashows und Fotoalben | engl. Vers. | |||
Kapitel 10 - Drucken, E-Mailen, Exportieren und Diashows speichern | engl. Vers. | |||
Kapitel 11 - Impress anpassen | engl. Vers. | |||
Kapitel 12 - Varianten der Benutzeroberfläche | engl. Vers. | |||
Anhang A - Tastaturkürzel | engl. Vers. | |||
Anhang B - Symbolleisten | engl. Vers. | |||
Gesamtband - Handbuch für Impress | engl. Vers. |
Handbuch für Base - mit Kapitel nur vor V7.4
Bitte hier für Base nicht mehr weiterführen/ergänzen/aktualisieren
Handbuch für Base (Datenbank-Programm) - Kapitel vor Version 7.4 |
Titel | Version 3.5 | Version 4.0 | Version 4.1 | Version 4.2 | Version 4.3 | Version 4.4 | Version 5.0 | Version 5.1 | Version 5.3 | Version 6.0 | Version 6.1 | Version 6.2 | Version 7.0 | Version 7.2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deckblatt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtband - Base Handbuch | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
|
ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ||
Beispieldatenbanken Handbuch | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP | ZIP |
Weitere Beispieldatenbanken mit Beschreibung | ZIP | PDF | ZIP | PDF | ZIP | PDF | ZIP | ZIP | PDF | ZIP | ZIP | PDF | |||||||
Kapitel einzeln | keine Einzelkapitel | Kapitel einzeln | ||||||||||||
Kapitel 00 - Vorwort | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 01 - Einführung | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 02 - Datenbank erstellen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 03 - Tabellen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 04 - Formulare | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 05 - Abfragen | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 06 - Berichte | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 07 - Datenbank-Anbindung, Import und Export | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 08 - Datenbankaufgaben | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 09 - Makros | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 10 - Wartung | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
Kapitel 11 - Anhang | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | ODT | PDF | |
|
gedrucktes Handbuch | gedrucktes Handbuch |